Ritorna alla lista
Eremitage im Katharinenpark St.Petersburg

Eremitage im Katharinenpark St.Petersburg

10.169 24

KieferHL


Premium (Basic), Voelklingen

Eremitage im Katharinenpark St.Petersburg

Alle Hauptwege des „Alten Gartens“ laufen auf die Eremitage zu. Erster Architekt des kleinen Schlösschens war Michail Zemzow, der es im Herbst 1744 im Rohbau vollenden konnte, bald darauf jedoch verstarb. Zwei Jahre lang drang Wind und Wetter in den Pavillon, ehe an ihm weitergearbeitet wurde, diesmal unter der Leitung von Rastrelli, der den Bau nach seinen Plänen 1756 in vollkommen abgeänderter Gestalt vollenden konnte.

Das Erdgeschoss der Eremitage war für die Bediensteten bestimmt. Ein enges Treppenhaus führte in den ersten Stock, der fast vollständig von einem großen Saal mit einem illusionistischen Deckengemälde von Valeriani, „Gastmahl im Olymp“, ausgestattet war. Die Decken der vier seitlich angeordneten Kabinette malten Vater und Sohn Valeriani, Gradizzi und Peresinotti mit Szenen aus den Metamorphosen des Ovid aus. Der Raum war mit einem hydraulischen Tisch eingerichtet, der von der Küche im Erdgeschoss mit Winden in den Saal hochgehoben werden konnte. Zur Bedienung des komplizierten Hebemechanismus, der im Keller verborgen war, benötigte man zwölf Arbeiter. Nach dem Mahl wurde der Tisch versenkt und es entstand ein Ballsaal (Wiki).

Commenti 24

Informazioni

Sezioni
Visto da 10.169
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 70D
Obiettivo EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 18.0 mm
ISO 100