Ritorna alla lista
Ereignisort Ruhraue: Fremdhund springt bei Glühlicht aus Bild, während eigentlicher Hund schnüffelt.

Ereignisort Ruhraue: Fremdhund springt bei Glühlicht aus Bild, während eigentlicher Hund schnüffelt.

Hr. Hund


Premium (Pro)

Ereignisort Ruhraue: Fremdhund springt bei Glühlicht aus Bild, während eigentlicher Hund schnüffelt.

02/19

Commenti 4

  • Heidi Schneider 06/02/2019 17:47

    Glühlicht.
    Schön.
    Oft fällt mir bei deinen Bilder Ernst Stadler ein mit seinen Gedichten, die ich eigentlich nur von der Atmosphäre her kenne, nicht im Wortlaut.
    Dabei sind deine Bilder auch "trocken". Für mich so etwas wie unterdrückte Romantik.
    Das mag ich sehr. So auch hier.
    Der schnüffelnde Hund darf ganz Hund sein und muss nicht in die Kamera agieren...
    lgh
    • Hr. Hund 06/02/2019 18:15

      Jau, gut erkannt, ich verfolge tatsächlich eine romantische Linie, nur pathetisch darf es nicht sein, da wird mir übel. Dann lieber in die entgegengesetzte Richtung:)
    • Heidi Schneider 06/02/2019 18:41

      In der Oper finde ich Pathos schön; ich liebe die grossen Gefühle, die Arien...
      Was mir an Pathos gar nicht gefällt, ich habe nie drüber nachgedacht. Schnell in Wikipedia geguckt:
      ‹In der klassischen Rhetorik seit Aristoteles bezeichnet Pathos eines der drei Überzeugungsmittel der Rede.
      Während PATHOS die Rede als emotionalen Appell auf das Publikum hin ausrichtet, bezieht ETHOS seine Überzeugungskraft aus der Integrität des Sprechers. Die PRAGMATA (vgl. Logos) schließlich sind Argumente, die der Sache selbst entnommen sind.
      Jedes beliebige Thema kann auf einen der drei Pole der Rede – oder auf alle zusammen – ausgerichtet werden, um zu überzeugen. Dem jeweiligen Überzeugungsmittel entsprechen auf der Ebene der sprachlichen Ausgestaltung (elocutio) spezielle Techniken. Pathos erreicht man z. B. mit gewagten Metaphern, mit Figuren der Überwältigung, mit Aposiopesen oder Aporien.
      Auf der Ebene des Vortrags (actio) können Stimmführung, Mimik und Gestik des Redners zum Pathos der Rede beitragen.
      In der Poetik des Aristoteles bezeichnet Pathos alle emotionalen Handlungen der Tragödie.”
      Na ja, so richtig erhellend ist das nicht...
      lgh
    • Hr. Hund 06/02/2019 18:50

      Ganz Kurz gesagt ist Pathos Gejammer auf mehr oder weniger hohem Niveau und kann auch schnell ins kitschige oder pseudobedeutische abdriften:)

Informazioni

Sezioni
Visto da 3.951
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon PowerShot G7 X
Obiettivo 8.8-36.8 mm
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 8.8 mm
ISO 125

Hanno messo mi piace