Ritorna alla lista
...entlang des Panoramawegs

...entlang des Panoramawegs

1.938 18

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

...entlang des Panoramawegs

5.09.2020 - auf dem Jägerhaus, auf dem Panoramaweg, fast am Ende steht dieses Plakat auf dem angemerkt ist, was es mit den Grünstreifen entlang des Weges auf sich hat...

Commenti 18

  • Tante Mizzi 05/12/2020 9:20

    Ein sehr notwendiger Aufruf, um die Felderränder wieder bunt zu gestalten zum Wohl der Insekten und Vögel! Wenns nur auf den Feldern auch so biologisch zugehen würde !!!
    Ich wünsche Dir ein schönes 2. Adventwochenende und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
    • Karl-Heinz Klein 05/12/2020 11:02

      danke schön Mizzi...richtig...das ist das Thema, dass ich mit der Bilderserie hier anspreche - viele laufen ja durch die Natur und können sich dabei mal umsehen....
      ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende und achte auf dich...
  • Werner Gierth 23/11/2020 20:58

    Da mach ich mir so meine Gedanken. Auch hier entschieden sich Kommunen und Landwirte für Blühstreifen und Wildblumenwiesen. Ansich eine gute Sache. Doch wenn man dann Unmengen an Gülle auf den Wiesen verteilt und das Grundwasser schädigt, wird die Aktion fragwürdig.
    Gruß, Werner
    • Karl-Heinz Klein 24/11/2020 11:15

      danke schön Werner...ja richtig...das sehe ich hier oben auch so, wenn weiterhin die Monokulturen angelegt und Giftstoffe in Anwendung kommen - dann ändert sich tatsächlich nichts...letztlich gehts um Massenerträge und Gewinnmaximierung...mal sehen...
  • Eifelpixel 22/11/2020 10:53

    Das ist doch mal eine gute Aktion
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Laufmann-ml194 20/11/2020 19:59

    Das ist eine gute Aufkläung
    vfg Markus194
    • Karl-Heinz Klein 20/11/2020 23:29

      danke schön Markus...als ich das Schild sah dachte ich...die Zeit der Aufklärung ist doch schon lange vorbei....*g
      anderer Seits...den letzten Satz auf dem Plakat setze ich ja auf meinem Balkon schon ne Weile um...und das erfolgreich...das zeige ich noch....*g
  • Vitória Castelo Santos 20/11/2020 18:56

    Top Doku!
  • K.-H.Schulz 20/11/2020 16:41

    Da gibt es dann Panorama in Bunten Streifen,oh
    Euch ein schönes We und bleibt gesund
    LG:karl-Heinz
  • Antje-B. P. 20/11/2020 15:16

    Das ist ja eine super Idee und auch sehr notwendig.
    Schön, das du dieses "Schild" zeigst, passt natürlich bestens in deine Serie der Aufnahmen vom Blühstreifen.
    lg Antje
    • Karl-Heinz Klein 20/11/2020 17:29

      danke schön Antje...ich wußte auch nicht, dass das Schild hier steht, sah ich zum ersten Mal, wobei die Grünstreifen an sich keine neue Idee sind, allerdings hier erst seit letztem Jahr angelegt wurden und dieses Jahr trägt sich dies zum ersten Mal...bin mal auf die Wirkung in der Zukunft gespannt...denn hier oben ist wirklich schon lange nichts mehr los...keine Mäuse...kein Bussard, keine Insekten - keine Vögel, keine Schmetterlinge mehr, auch nicht am Blumenfeld....hin und wieder sieht man mal einen....ich hoffe auch, dass sich das wieder ändern wird....
  • hepe68 20/11/2020 12:49

    Diese Kampangien scheint es in ganz Deutschland zu geben bei uns entstehen auch überall an den Acherrändern oder auch auf einfachen Wiesen diese Blüstreifen bzw.Blühwiesen für Insekten und Vögel
    LG Heidi
    • Karl-Heinz Klein 20/11/2020 13:01

      danke schön Heidi...ja...grundsätzlich finde ich das klasse, ich sehe es jetzt auch immer öfter..aber ich bin mal gespannt, in wie weit sich das trägt - auswirkt..wie es mit den Monokulturen aussehen wird und inwieweit weiterhin Giftstoffe verwendet werden, denn dann bringen die Grünstreifen auch nicht viel...das hat man hier oben auch gesehen als die Äcker noch an den Wegrand gingen, da war nix mehr zu finden außer Brennnesseln und Disteln...hier oben laufe ich ja öfter und verschaffe mir Bewegung..werde das hier im Auge behalten, mal sehen....
    • hepe68 20/11/2020 13:13

      Ich hoffe das sie hier bei uns den guten Weg den sie eingeschlagen haben beibehalten werden.Wir haben doch einige Felder die nun regelmäßig als Brachen liegen bleiben und das macht sich auch in der Tierwelt bemerkbar.
    • Karl-Heinz Klein 20/11/2020 13:26

      wenn dem so ist, dann wäre das prima...regional gesehen bekam ich auch schon mit, dass der Feldhamster wieder gezüchtet und auf bestimmten Flächen wieder angesiedelt wird..d.h...im Grunde läuft so einiges in der Richtung...
  • Hans J. Mast 20/11/2020 12:24

    Eine sehr nachahmenswerte Aktion.
    LG und ein schönes Wochenende
    Hans
    • Karl-Heinz Klein 20/11/2020 12:43

      danke schön Hans...ich habe sowas jetzt schon mehrfach gesehen, offenbar gibts dafür einen bäuerlichen Zusammenschluss...der bewirkt, dass Bauern ihre Felder mit Grünflächen umsäumen...dies hier oben ist erst seit letztem Jahr..und dieses Jahr kams so richtig zur Geltung...das hat mich auch überrascht...ich finde das klasse...
      ich wünsche Dir ebenso ein schönes Wochenende und hoffentlich ein bisschen Sonne...soll ja jetzt abwärts gehen...meinen Balkon habe ich schon aufgeräumt - der Rest erfolgt jetzt am Wochenende bevor der Frost kommt..dann ist nix mehr mit fotografieren...*g - ich lasse mich überraschen...