519 9

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Energie

Rheinhessisches Hügelland, 19.10.2015

Energie aus

- Windkraftanlagen,

- natürlich Stromleitungen

- und, ja, noch natürlicher aus der Kraft der Früchte.


_________________________________________________________

Commenti 9

  • Sven-Erich Czernik 21/10/2015 15:22

    Unabhängig von historischen Aspekten ein prachtvolles, gut durchkomponiertes Foto, in dem man - färbt man die noch grünen Reben ein bisschen dunkler - mit etwas Fantasie sogar die Nationalfarben unterbringen kann.
    Das erinnert mich an die Aufschrift auf dem Denkmal des Alessandro Volta zu Como: "A Volta la patria" - wes italienischer Überschwang von einem Freund wie folgt transkribiert wurde:
    "Hochspannung fürs Vaterland!"

    LG Sven
  • Roni Kappel 21/10/2015 12:15

    Hallo!

    Suuper! :-)

    lg,
    Roni
  • makna 21/10/2015 10:24


    @ Klaus: Zu dem Ministerpräsidenten-Darsteller aus Ingolstadt
    hast Du ein wahres Wort gesprochen ... ;-)

    ... und auch alles andere kann man laut sagen !!!

    @ Tom: Da siehst Du mal, wie ein fotoGRAFISCH
    großartig angelegtes Motiv zu einer Diskussion
    führt, die wahrhaft ENERGIEGELADEN ist !!!

    Augenzwinkernde Grüße
    Manfred
  • makna 20/10/2015 21:20


    Andy bringt es auf den Punkt: Ein ENERGIEGELADENES Motiv !!!

    Das sagt doch alles aus ... zum Bild ... ;-)

    ... und zur Geschichte @ Klaus: Danke !

    BG Manfred
  • BR 45 20/10/2015 18:08

    Ein energiegeladenes, super aufgebautes
    und farbenprächtigesFoto
    und die Geschichten welche die Freunde dazu
    anmerken sind einfach vom Feinsten
    und zum schmunzeln ;-))
    Grüsse aus dem grauen Leipzig
    Andy
  • Gerhard Huck 20/10/2015 16:18

    Streng geordnete Rebreihen und ausladend schwungvolle Überlandleitungen: scharf und voll Power!
    Grüßle
    Gerhard
  • Klaus Kieslich 20/10/2015 14:39

    Hat eine schöne graphische Wirkung
    Gruß Klaus
  • makna 20/10/2015 10:59


    Hört, hört ... hier kommen wieder die alten Geschichten hoch ...

    ... dabei war es das Herrscherhaus, nämlich das Geschlecht
    der Wittelsbacher, durch das die Ländereien verbunden
    waren, und das in den Anfängen (also im 11. und 12.
    Jahrhundert) unter nicht näher beleuchteten, jedoch
    gar blutrünstigen Umständen ...

    ... denn wer kann erklären, dass nach dem natürlichen
    Aussterben der Agilolfinger die männliche Linie der
    Grafen von Andechs gar grausig in frühem Alter
    das Zeitliche segnete ? ! ? ! ?

    Aber das ist eine andere Geschichte, und so bleiben
    wir froh und munter: Fröhlich Pfalz - Gott erhalt's !

    Nachdem das hier in schönstem Licht gezeigte Land
    nun freilich dem Fürstbistum Mainz zugehörig war ...

    http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45326
    ... ist die ganze Diskussion eh müßig und nur Zeitvertreib ... :-)

    Also lenke ich nun endlich den Fokus auf das Motiv:

    Meisterlich - mehr sag' ich dazu nicht !!!

    BG Manfred
  • Thomas Reitzel 20/10/2015 9:36


    Danke, und zur Pfalz sei gesagt, daß ja eigentlich Bayern hätte pfälzisch werden müssen, aber des hörens nicht so gern...