3.183 20

Wim Schuppe


Premium (Pro), Mülheim a.d. Ruhr

Endlich....

ist es auch mir gelungen, einen Schmetterling zu fotografieren...ich bin richtig stolz...
Laut NABU, handelt es sich um das seltene
"blaublütige Braunauge"....
Aber sicher werden unsere Experten mir gern weiterhelfen..
Gesunde Ostern für Euch...

Commenti 20

  • Joachim Irelandeddie 20/09/2021 15:37

    Ein sehr schöner Schmetterling den du hier in all der Blütenpracht aufgenommen hast!
    lg eddie
  • Weinstein 24/05/2020 17:58

    Uih.. hab's auch beim ersten Blick gesehen.. dummfug :-)).. schön bunt und formatfüllend aufgenommen! Bei uns irrt fast jeden Tag ein Schmetterling durch die Gegend.. bleibt nie auf einer Blume sitzen.. total durch'n Wind ist er.. der Arme!
    Na, dann eben kein Foto von ihm.. jetzt weiß ich aber, warum ich keine Hornveilchen bekomme.. ausverkauft.. Wim war schneller!!
    Lieben Gruß
    Hanne
  • Isy H. 01/05/2020 11:12

    Wunderschön! Lg Isy
  • Marina Luise 19/04/2020 17:19

    Aber die Stiefmütterchen sind sehr hübsch.
  • Tante Mizzi 13/04/2020 2:19

    Typisch Adel, etwas hölzern und zu keiner Arbeit zu gebrauchen ;-)
    Ich wünsche Dir einen schönen Ausklang des Osterfestes !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • RinaldoG 11/04/2020 22:05

    Klasse. Rinaldo
  • hepe68 11/04/2020 12:55

    Sieht einfachn ur schön aus.
    Frohe Ostern
    LG Heidi
  • Jürgen Laudi 11/04/2020 11:01

    Wenn es blaublütig ist, muss es "von Braunauge" heißen.  Diese Klasse der adligen Nektarschlürfer zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie beim Fliegen ein klatschendes Geräusch erzeugt.  Während niedere, also "normale" Flattermänner beidseitig je einen Vorder- und einen Hinterflügel haben und somit Auf- und Vortrieb beim Flattern erzeugen können, haben die blaublütigen Varianten jeweils einen Ober- und einen Unterflügel, die übereinander angeordnet sind, beim Flattern aufeinander schlagen und so dieses Klatsch-Geräusch erzeugen.  Nebeneffekt : Es wird kein Auftrieb mehr erzeugt, der Schmetterlingsadel kann leider nicht mehr fliegen, bleibt still sitzen und klatscht vor sich hin.  Und keiner hört zu.  Kein Wunder also, dass Du ihn so schön scharf draufgekriegt hast.  Sitzt er immer noch da ?
    LG, Jürgen
  • Vitória Castelo Santos 10/04/2020 17:52

    Stark, gefällt mir gut.
    LG Vitoria
  • Wolf. 10/04/2020 16:31

    der SBAV (sinzheimer-bären-aufbinder-verein) 
    hier bei uns im ort sucht seit monaten einen ersten vorsitzenden.
    das wäre doch eine ideale aufgabe für dich.
    soll ich da ma für dich vorstellig werden ???
    fragt schmunzelnd
    der wolf
  • Sichtweite 10/04/2020 15:06

    Könnte aber auch der seltene Papiertiger-Schmetterling sein ;-)
    Gruß
    Jochen
  • † BlauerKlausi 10/04/2020 14:12

    Der fliegt wenigsens nicht weg ;-)))
    Gruß Blauerklausi
  • Manfred Altgott 10/04/2020 13:23

    Hallo Wim,
    Netter Versuch, ich glaube eher es ist der "Schlitzäugige Kohlrülpsling" ist.....;-))
    viele Grüße,
    Manfred
    • Wim Schuppe 10/04/2020 13:45

      Lach, Manfred....ich sehe ,Du hast Sachverstand und Humor....
      Lieben Gruß, Wim
      P.S. Du mußt zugeben, daß sich beide Arten sehr ähneln.....:o))))))
  • oilhillpitter 10/04/2020 13:19

    Sowas habe ich mit meinen Primeltöpfen auch bekommen. 
    Sie lassen sich leicht fotografieren. Sind auch sehr ruhig und lassen sich kaum stören. 
    Einen habe ich noch vom vorigen Jahr.
    LG und bleib gesund. Pitter
  • didij 10/04/2020 13:17

    Sehr schönes "Arrangement". Ich weiß auch, wie schwierig es sein kann, Schmetterlinge in der Natur zu fotografieren. Leichter geht es im Schmetterlingshaus in Hamm.
    Alles Gute und bleib gesund.
    Didi

Informazioni

Sezioni
Visto da 3.183
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark IV
Obiettivo EF24-105mm f/4L IS USM
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 75.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace