Ritorna alla lista
Eisenbahnbrücke bei Hohenwulsch (Amerikalinie)...

Eisenbahnbrücke bei Hohenwulsch (Amerikalinie)...

1.337 1

Eisenbahnbrücke bei Hohenwulsch (Amerikalinie)...

Die Berlin-Lehrter Eisenbahnstrecke um die 1940er Jahre, irgendwo in der Nähe des Kilometers 137,5.
Heutzutage kurven dort unter anderem unspäktakuläre ICE's entlang.

Gefunden habe ich von dieser Aufnahme und etwa 150 weiterer Aufnahmen nur die Mittelformat-Negative im Format 6x9.
Und das bereits schon 1994 in einem damals schon lange leerstehendem marodem Fachwerkhaus einer Kleinstadt in der Altmark.
Heute nach mehr als einem Jahrzehnt erstrahlt dieses und alle weiteren Fachwerkhäuser in dieser Straße im bestem Glanze.


Nachtrag 3. Quartal Anno 2014:

Ich stellte selbst fest das es nicht die obig beschriebene Berlin-Lehrter Eisenbahnstrecke ist, sondern die im Sprachgebrauch genannte "Amerikalinie". Hier zu sehen die Eisenbahnbrücke bei Hohenwulsch, die im selben Jahre meines Fundes der Negative, bereits für den Ausbau der Strecke gesprengt wurde.
Unspektakuläre ICE's kurvten vor einigen Jahre dennoch dort entlang. Inzwischen eher nicht mehr. Es fahren aber weiterhin unspektakuläre Züge dort entlang die wie die ICE's mit Damploks nicht zu vergleichen sind.

Was jetzt allerdings auch sein könnte ist, daß es sich um baugleiche Brückentypen handelt und diese Brücke überall irgendwo in dieser Region gestanden haben könnte. Schwierig schwierig.


LG Marcel

Commenti 1

  • Thomas Reitzel 18/01/2007 13:59

    Was wäre das für ein Meisterfoto geworden, wenn es schärfer wäre! So hat der Urheber das Negativ wohl achtlos zurückgelassen, weil er ohnehin nichts mehr damit anfangen konnte. Vielleicht gibt es irgendwann einmal eine software, die aus unscharfen Bildern scharfe macht, wer weiß?
    Eindeutig erkennbar ist dennoch eine 01 vor einem Schnellzug.

    Tja, und "unspektakuläre ICE"?

    Immerhin verkürzen diese Züge doch manche Verbindungen ganz beträchtlich, ist das nichts?
    Das betrifft ganz besonders die Verbindung Berlin - Hannover, auf der die Reisezeiten zwischen 1945 und 1989 weitaus länger waren als zuvor...
    LG Tom