894 10

Wilmaa


Free Account, Neumünster

Einsame Boje

Auf der Ostsee bei spiegelglattem Wasser und wunderschönem Licht entstand diese Aufnahme. Was hätte ich noch besser machen können, damit es ein besonderes Foto wird (Schnitt, Bearbeitung (ich arbeite mich gerade bei Lightroom 4 ein) oder sagt Euch das Motiv gar nicht zu? Vielleicht ein bisschen langweilig, Richtung Postkarte?

Commenti 10

  • Klaus Ruehl 07/03/2013 17:51

    Hallo Wilmaa, das Bild spricht mich an!
    Meine Vorschreiber haben wegen Schnitt und Rauschen und Sensorflecken ja gute Hinweise gegeben.
    Das hilft mir selbst auch weiter, wenn solche Anmerkungen geschrieben werden.
    Das Motiv an sich finde ich nicht Postkarte, sondern lädt mich durchaus ein kreativ über Bojen in meinem Leben nachzudenken.
    Auf unser Hobby bezogen suche ich solche Bojen, die mir nicht im Wege stehen, mir aber eine Orientierung geben und eine Richtung anbieten.
    Und wer genau hinschaut erkennt am Horizont rechts der Boje ein Schiff!

    In diesem Sinne weiterhin "gute Fahrt"!


    Gruß
    Klaus
  • NEXUS 07/02/2013 11:05

    hier hätte ich die Boje mehr nach rechts geschoben (Bildrand) und den Horizont so gesetzt das er mitten duchs Bild geht und die Blende aufgemacht den Focuspunkt auf die Boje gesetzt würde dem Bild mehr Romantik und Tiefe geben ... aber ein super Bild weiter so :-)) du hast hier ne blende f16 genommen, ich hätte für das gleiche Bild eine Blende von 3.5 oder kleiner gewählt..

    LG

    Nord-Licht
  • Wilmaa 14/11/2012 12:46

    Danke für Eure Bemühungen zu meinem Sensor. Zur Zeit sind mir da eh die Hände gebunden, da meine Canon mit meinem Sohn bis nächsten Sommer (schnieef!! wegen beiden!) in China ist und ich zur Zeit nur mit einer kleinen Canon G12 unterwegs bin. Sobald beide wieder wohlbehalten zurück sind, werde ich mal zum Kundenservice gehen!
    LG Wilmaa
  • y-oo-m- 14/11/2012 12:02

    @TacitusRomeo,
    guter Hinweis mit dem Druckluftspray, ich hab auch schon mal von den Öltropfen gehört.....ich hab das hier mal bei Sauter in München machen lassen, hab dabei zugeschaut und es war danach kein Öl auf dem Sensor......vielleicht haben die andere Flaschen.....zum reinigen meiner Dias vorm scannen hab ich ein Spray, da ist mir nichts aufgefallen...sicher ist ist bei Sensorreinigung Vorsicht geboten....ich würde auch empfehlen, das vom Service machen zu lassen......
    Gruss y-oo-m
  • TacitusRomeo 14/11/2012 11:40

    Also, ich finde das Foto so, wie es ist gelungen, denn es besticht durch Schärfe und toller Farbgebung.
    @y-oo-m
    Mit normalem Druckluftspray würde ich auf keinen Fall arbeiten, denn der stammt aus einem Kompressor und enthält geringe Mengen Öl, das zur Schmierung des Kompressors benötigt wird. Also auf keinen Fall auf den Sensor bringen. Ob es gereinigten Druckluftspray gibt, entzieht sich im Moment meiner Kenntnis.
    LG
  • y-oo-m- 07/11/2012 16:06

    hallo wilmaa,
    freut mich, dass dir das gecrosste bild gefällt.....wie gesagt, es ist immer geschmacksache solche farbveränderungen, aber ich finde, dass man dadurch mit den wirkungen schön spielen kann und die bilder sehr oft dazugewinnen.......
    nein, nein.....von den erinnerungsfotos bitte nicht verabschieden, die sind immer noch genau so wichtig. eher einen schritt weiter gehen und zwischen den erinnerungen ganz bewußt das spielen anfangen, wirst sehen, das passiert dann ganz automatisch. wieder daheim sortiere ich aus, ein ordner erinnerungen ein ordner experimente. was auch wichtig ist, nie zu lange an der bearbeitung sitzen, höchstens 10 min pro bild, alles was länger dauert wird meist murks.....ich mach das immer gleich.....beschnitt, tonwerte, fehler beseitigen.....schwarz/weiß ist meist noch ein schritt mehr, aber auch nicht wirklich aufwendig......wenn das motiv passt brauchts nicht viel bearbeitung ;)

    Sensorflecken ist auch so ein Thema: Selbstreinung bei Canon funzt recht gut......Wasserspritzer oder Schmutz auf der Linse sieht anders aus....difuser......also immer mal wieder die automatische Sensorreinungen machen.....wenn alles zu spät ist mal ein druckluftspray kaufen und den spiegelraum mit sensor abpusten.....alle zwei Jahre reinigen lassen...selbst am sensor rumwischen würde ich jedenfalls nicht !

    gruss aus muc
    y-oo-m
  • Wilmaa 07/11/2012 15:28

    @y-oo-m : Da ich nicht schon wieder in Deinen Account schreiben möchte, antworte ich Dir hier, in der Hoffnung, dass Du das liest!
    Das bearbeitete Bild mit dem neuen Schnitt gefällt mir sehr gut! Das sieht so wunderbar nach analogen Bildern aus den 70ern aus. Die Stimmung kommt gut rüber. Jetzt weiiß ich, was man alles mit der Gradationskurve machen kann!
    Aber mir gefallen die Farben auf meinem Bild auch, das Blau des Wassers mit dem konträren Gelb.
    Mir ist bei diesem Thema aber aufgefallen, dass ich mich davon verabschieden muss, Bilder als Erinnerung zu knipsen, wenn ich besondere Bilder machen möchte. (Weiß noch nicht, ob ich das schaffe!!!) Die Erinnerung an einen wunderschönen Tag mit traumhaften Licht und "Urmelmeer" wollte ich hier festhalten.
    Deshalb finde ich es ganz toll, dass Du mir mal gezeigt hast, wie man das ganze von einer anderen Seite betrachten kann. Vielen Dank für die Mühe!
    Zu den Sensorflecken: Auf weiteren Bildern kann ich nichts entdecken, kann es sein das das Flecken (Spritzwasser) auf dem Objektiv waren? Der canon-Sensor hat ja eine Selbstreinigungsfunktion, vielleicht ist das Problem schon dadurch gelöst worden.
    LG Wilmaa
  • y-oo-m- 07/11/2012 9:25

    so, ich hab die boje mal durch den crossfilter gejagt......wie gesagt, geschmacksache dieser oldlook.....ich mag es sehr und gibt den maritimen motiven etwas mehr ausdruck.....
    lightroom hat auch eine gradationskurve, die man sehr leicht verändern kann......probier ein wenig rum, man lernt das recht schnell.......
  • y-oo-m- 06/11/2012 16:52

    oh, wie schön, ein urmelmeer ;)...das muss ich erklären.....augsburger puppenkiste.....urmel aus dem eis.....da haben sie immer für die darstellung des meeres so plastikfolien auf luft tanzen lassen.....das sieht hier auf deinem bild ähnlich aus....so stimmungen gibt es nicht oft am meer......wenn ich es mal wieder sehe, nenn ich das das urmelmeer ;)
    sonst: von der aufteilung her find ich das gut.....klar, ein wenig luft oben und unten hätte nicht geschadet, sieht aber auch so gut aus......ich weiß nicht, ob lightroom 4 einen crossfilter hat, wäre einen versuch wert.......vielleicht auch mal eins quadrat schneiden und die boje links an den rand.......sensorflecken wurden ja schon erwähnt......
    gruss aus muc
    y-oo-m
  • daylight11 05/11/2012 22:53

    Motiv, Schnitt, Farben sind sehr gut...besonders gefällt mir die Spiegelung...
    lg Brigitte

Informazioni

Sezione
Cartelle Kieler Förde
Visto da 894
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 400D DIGITAL
Obiettivo Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 [II]
Diaframma 16
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 55.0 mm
ISO 400