Ritorna alla lista
Einen Gartenzwerg glaubte ich auf der Weide entdeckt zu haben...

Einen Gartenzwerg glaubte ich auf der Weide entdeckt zu haben...

1.286 21

Einen Gartenzwerg glaubte ich auf der Weide entdeckt zu haben...

stieg vom Rad und war froh, als ich doch eine Kornweihe im Fernglas erblickte. Das Männchen der Kornweihe ist graublau gefärbt. Bis zu 30 Brutpaare (und damit rund die Hälfte des Miteleuropa-Bestandes) gab es von der Kornweihe in den 80er- und 90er -Jahren auf der Insel Ameland, doch leider steht der hübsche Greif auch in Ameland vor dem Verschwinden. 2002 brütete gerade noch ein Paar auf der Insel, ob es 2003 wieder ein oder zwei Paare mehr wurden, werde ich aus dem Jahresbericht der ornithogischen Vereinigung erfahren. Jedenfalls hat man damit begonnen, einen Biotopmanagementplan für Kornweihe und Sumpfohreule zu entwickeln, die offensichtlich abwechslungsreiche Dünengebiete (mit altem und neuen Gras) benötigen. So denkt man über das Abbrennen einiger Flächen (wie früher geschehen) nach, um Mäuse zu fördern, die Hauptnahrungsgrundlage der beiden Arten sind.
Es wäre schön, wenn der seltenste Greifvogel Mitteleuropas der Insel Ameland erhalten bleibt.

Commenti 21

  • Gerda S. 20/08/2003 18:46

    Putzig! Wie die guckt! Hat wohl noch nie einen tollen Fotografen auf dem Rad gesehen? Prima Tierfoto Hans Wilhelm! Gruss Gerda
  • IP Eyes 20/08/2003 15:37

    das kommt cool
    klasse
    lg, Ina
  • Holger M 20/08/2003 4:56

    super erwischt
    LGH
  • Ch. Ho. 19/08/2003 20:21

    Hoffe auch das das Projekt klappt und die Vögel bleiben. Wäre ja schade darum.

    Gruß
    Christian
  • Bernd Bellmann 19/08/2003 17:25

    Klasse dass Du den von weiten auf der Wiese entdeckt hast, so können wir hier in der fc an deinem Erlebnis teilhaben.
    Gruß Bernd
  • Elisabeth Heidegger 19/08/2003 15:56

    So einen Zwerg hätte ich auch gerne in meinem Garten.
    Ich muß es immer wieder sagen: Deine Aufnahmen sind eine Quelle der Freude für mich und lassen mich Gottes schöne Welt doppelt so intensiv bestaunen.
    Danke!
    Herzlichen Gruß
    Elisabeth
  • Klaus Meier0815 19/08/2003 15:09

    Klasse Aufnahme.
    Sehr schöne Farben und toller Bildaufbau.
    Gruss Klaus
  • Robert Krettek 19/08/2003 13:56


    ::::::::::::::::. süsssssssss :::::::::::::::::.

    R.K.
  • Monika Paar 19/08/2003 11:29

    ein ganz besonderer gartenzwerg!!
    wieder eine sehr schöne aufnahme mit interessanter information!
    lg
    monika
  • Volker Munnes 19/08/2003 11:20

    Toller,, Zwerg", mit schönem Blickkontakten !!!

    vlG-----------------------------------------volker-
  • RI HU 19/08/2003 11:17

    Super. So einen Greif hab ich überhaupt noch nie gesehen.
    LG
    Viktor
  • Sönke Morsch 19/08/2003 10:15

    dann laß uns mal die daumen drücken !!!! gruß sönke
  • Reinhard Knapp 19/08/2003 9:55

    Einerseits verbietet man das Abflämmen von Rainen und brach liegenden Wiesen aus Umweltschutzgründen, andererseits ist es für die Artenerhaltung bestimmter Tiere von Vorteil oder gar überlebensnotwendig. Wahrscheinlich ist es wie überall, dass man einen vernünftigen Mittelweg einschlagen muß.
    Was soll ich zu dem Foto noch sagen.? Alles Grömping oder was?
    Gruß Reinhard
  • Detlef Liebchen 19/08/2003 9:19

    'ne Kornweihe, da bin ich ja neidisch ... die gibt's bei uns so gut wie nie zu sehen!!!

    Stark!
    LG detlef
  • Stefan Negelmann 19/08/2003 8:53

    15 m - Du mußt wohl eine Tarnkappe haben...ich frage mich bei vielen Naturfotografen, wie "die" das machen...
    schön, daß Du immer so lange Texte schreibst - so kann man neben den vielen Informationen zu Tieren und Pflanzen auch viel über die Aufnahmesituation erfahren.

    nochmals Grüsse
    Stefan