Ritorna alla lista
Eine selten gezeigte Rapunzel Phyteuma globulariifolium - Arrmblütige Rapunzel

Eine selten gezeigte Rapunzel Phyteuma globulariifolium - Arrmblütige Rapunzel

2.363 10

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Eine selten gezeigte Rapunzel Phyteuma globulariifolium - Arrmblütige Rapunzel

Man kann sie im Vergleich zur Niedrigen Rapunzel (Phyteuma humile) sehr gut daran erkennen, das die Blätter nur 2-4 mal so lang wie breit sind (bei der Humile mehr als 15 mal so langg wie breit) Sonst ist die Unterscheidung schwer da beide auf sauerem Boden stehen und Kalk nicht verkraften. Der kurze gedrungene Habitus sagt schon aus, das sie sich auf windexponierten Stellen ganz weit oben spezialisiert haben sowie offenen Rasenflächen und auf Kuppen. Sie werden als nicht häufig eingestuft, was ich für das Wallis bestätigen kann und sind in Bereichen von 2200 bis 3200 Metern anzutreffen.
Phyteuma humile hingegen ist als sehr selten eingestuft !!
Ehrlichkeitshalber muß ich gestehen, das ich mich auch erst seit der FC Zeit und seit ich mich in die "Bauchlieger" beim fotographieren eingereiht habe, und das nicht "schwerenherzens" sondern "schwerenkniees", um die Länge der Blätter gekümmert habe, bei diesen Winzlingen.
Da ich aber alle aus der Phyteumafamilie ins Herz geschlossen habe, wegen ihrer hübschen Teufelskrallen, wird das nun zukünftig immer exakt registriert.
Da ich nicht dicht herangekommen bin ohne Schaden an anderen Pflanzen zu machen, mußte ich noch in den Telebereich gehen und um die Tiefenschärfe trotzdem hinzu bekommen, die Blende sehr klein wählen, was die Verschlußzeit trotz ISO 400 sehr vergrößerte. Deshalb hat mir hier das Gorillastativ mit kurzen Beinen gute Dienste geleistet.

Canon EOS 350 D
Canon 28 - 135 IS
1/10
Tvmodus
f.36.0
ISO 400
120 mm
auf dem Bauchliegend in Abgrundnähe und Gorillastativ
Ort: Gornergrat oberhalb und abseits des Weges Richtung Stockhorn in ca. 3150 m.

Commenti 10

  • Christel Kessler 18/08/2008 10:18

    Eine Blüte, die mir sehr gefällt. Und wieder was gelernt!
    lg christel
  • Blömken 18/08/2008 8:54

    es ist schön zu sehen, wie sich die kleinen blütenköpfe durch den dichten teppich aus blättern verschiedener pflanzen brechen. ich finde die blüten der rapunzeln auch immer wieder faszinierend, mit ihren unterschiedlichen blau/violett-tönen.
    lg m
  • Lemberger 17/08/2008 16:58

    Die haben wir auch gesehen, wahrscheinlich an der gleichen Stelle. Sehen ja wirklich sehr schön aus. Auch am Ritzigrat haben wir viele Gesehen! Im nächsten Jahr muß ein Bestimmungsbuch in den Rucksack, das ist sicher!
    LG Hans und Maria
  • Wolfgang Föst 17/08/2008 15:39

    wunderschön dargestellt und beschrieben. kann es die auch in gelb geben?
    gruß
    wolfgang
  • Reinhold Reeh 16/08/2008 23:26

    Trotz erschwerter Bedingungen hast du ein wunderbares
    Foto von dieser schönen u. seltenen Blume gemacht !!
    LG Reinhold
  • Peter Gerlach.. 16/08/2008 20:15

    Die Aufnahme dieser schönen Blumen ist Dir sehr gut gelungen Velten.
    Schärfe und Farbe top.
    LG peter
  • Marianne Schön 16/08/2008 16:14

    Wunderschöne Schätze, diese kleinen Pflänzchen....
    Ich hätte Dir einen Vorschlag, zwecks Aufnahmen im Liegen ohne dass die anderen Pflanzen kaputt gehen. Wenn Du ein Feldbett oder eine niedrige Liege hättest, die könntest Du ja in Deinem Gartenhaus deponieren und bei Bedarf wäre sie gleich bei der Hand wenn es wieder mal etwas tiefliegendes zum fotografieren gibt.
    NG Marianne
  • Werner Bartsch 16/08/2008 14:31

    wahrlich ein kleinod, in einer hervorragenden aufnahme von dir präsentiert !
    lg .werner
  • Beate Und Edmund Salomon 16/08/2008 8:38

    Die sieht ja klasse aus. Haben wir noch nie in natura gesehen. Da kennen nur die beiden bei uns hier wachsenden Teufelskrallen, die da farblich nicht ran kommen.
    Gruß von Beate und Edmund
  • ga-bri-ela 16/08/2008 8:27

    Wunderschön.... und dank dir lern ich Pflanzen kennen von denen ich vorher nichts wusste
    lieben gruss gabi