Ritorna alla lista
Eine Nachtkerzenblüte mit Bewohner....

Eine Nachtkerzenblüte mit Bewohner....

1.612 8

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Eine Nachtkerzenblüte mit Bewohner....

...., wer kennt den kleine Kerl ?, sieht irgendwie lustig aus wie er auf der Narbe sitzt.

(Bitte 2x ins Bild klicken)


Die Nachtkerzen (Oenothera) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Die 120 bis 200 Arten sind ursprünglich in gemäßigten bis tropischen Gebieten in der Neuen Welt verbreitet. Bereits im 17. Jahrhundert wurden einige Arten als Zierpflanzen nach Europa eingeführt. Sie verwilderten und sind seitdem als Neophyten oder neu entstandene Arten und Formen Bestandteil der mitteleuropäischen Flora. Diese entstehen überwiegend durch eine gattungsspezifische Hybridisierung spezieller Ringchromosomen.

Nachtkerzen-Arten sind ein-, zweijährige und ausdauernde krautige Pflanzen. Einige Arten bilden Rhizome als Überdauerungsorgane, sowie Ausläufer und Kriechtriebe zur Nahverbreitung. Viele Arten bilden Pfahlwurzeln. Die langen, ungeteilten Laubblätter stehen in einer grundständigen Rosette oder wechselständig und spiralig am Stängel verteilt. Der Blattrand ist glatt bis gelappt. Nebenblätter fehlen.

Die Blüten stehen einzeln in den Blattachseln oder in unterschiedlich aufgebauten Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und vierzählig mit doppelter Blütenhülle (Perianth). Die vier grünen bis gelblichen Kelchblätter besitzen oft eine rote oder purpurfarbene Zeichnung und sind röhrig verwachsen. Die vier freien Kronblätter sind weiß, gelb oder rosa- bis purpurfarben. Es sind zwei Kreise mit je vier Staubblättern vorhanden. Die vier Fruchtblätter sind zu einem unterständigen, vierfächerigen Fruchtknoten verwachsen, der viele Samenanlagen enthält. Die Narbe ist vierlappig.
(Quelle : Wikipedia)

Commenti 8

Informazioni

Sezioni
Cartelle Käfer/Insekten
Visto da 1.612
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5100
Obiettivo ---
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 105.0 mm
ISO 220

Hanno messo mi piace