Ritorna alla lista
...eine kleine Chrysantheme..

...eine kleine Chrysantheme..

476 12

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

...eine kleine Chrysantheme..

...aufgenommen als Makro
die Makrofotografie ist nicht nur aufwendig sondern mitunter auch teuer...
um die Bildqualität im Makrobereich hoch zu halten ist ein Stativ unabdingbar, da sich die Schärfe in diesem Bereich im Millimeterbereich bewegt.
Ein weiteres Problem stellt sich, wenn ich ein 150mm Makroobjektiv zu Grunde lege und der Abstand zum Motiv bei 1:1 nur noch 20cm sind...das ist aus der Hand nicht mehr zu halten zumal wegen der Schärfe die Blende geschlossen werden sollte...hinzukommt die Frage, wie bekomme ich Licht zwischen Motiv und Objektiv - auch Sonnenlicht reicht da oft nicht mehr aus.
Makro deckt den Maßstab von 1:1 bis 10:1 ab danach beginnt die Mikrofotografie,
die Maßstäbe 1:1,5 und 1:1,2 zählen noch zum Makrobereich - darunter Maßstab 1:2 - 1:3 usw...sind Nahaufnahmen.
MIt einem Balkengerät kann man dann in den Bereich von 2:1 usw...vorstoßen.
Makro - kleine Dinge groß ins Bild setzen - misst sich am Kleinbildformat 24x35mm, alles was kleiner ist kann man in natürlicher Größe wiedergeben, was größer ist ergeben entsprechende Motivausschnitte d.h. ein Edelfalter kann nicht als Makro in voller Größe wiedergeben werden, weil er größer ist als 24x35mm.
Meine Ausführungen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, denn immerhin sind über dieses Thema "Makro" viele spezielle Bücher veröffentlicht.

Commenti 12

  • Ruth Rudolph 14/11/2015 20:11

    Die Aufnahmen sind dir gut gelungen
    und deine Erläuterung dazu finde ich prima.
    Macro ist immer so eine Sache...
    LG Ruth
  • Jörg Umbi. 13/11/2015 9:25

    Schöne Makroaufnahmen. Mit Interesse habe ich auch deine festgehaltenen Ueberlegungen zur Kenntnis genommen. So lernt man immer ein bisschen dazu. Lg Jörg
  • Friedo Gayk 12/11/2015 7:37

    Sehr schöner Ergebnisse, kann sich sehen lassen.
  • enner aus de palz 11/11/2015 19:47

    Super von dir erklärt und dokumentiert Karl-Heinz.
    LG Rainer
    +++TOP+++
  • Fotorike 11/11/2015 17:06

    Tolle Makros, interessant wie das Körbchen aufgebaut ist, so sieht man es mit dem Auge nicht. Ja Stativ muss bei eine Spiegelreflex sein, bei eine Bridgekamera kann man bis auf einen gewissen Abstand es auch mal so riskieren.
    Liebe Grüße Ulrike
  • Vitória Castelo Santos 11/11/2015 16:41

    Sehr gut**********
  • Liz Lück 11/11/2015 14:13

    interessant präsentiert. lG Liz
  • Wolfgang Bazer 11/11/2015 14:12

    Die Ergebnisse können sich jedenfalls sehen lassen!
    LG Wolfgang
  • Jutta H. 11/11/2015 13:48

    Glaub ich Dir gerne, Karl-Heinz, dass es sehr schwierig ist, es so scharf hinzubekommen; aber Du hast es geschafft und zeigst hier beste Wiedergabe. Na klar, mit so einer fantastischen Fotoausrüstung, wie Du sie hast - kein Wunder!!!
    Nur schade, dass ein kleiner, einfacher Fotoapparat das nicht kann, denn Deine Bilder zeigen deutlich, wie schön das aussehen könnte.
    Alles Gute ist N I E beisammen > Jutta
  • Frank G. P. Selbmann 11/11/2015 13:35

    eine wissenschaft für sich, karl-heinz. deine ausführungen finde ich sehr interessant.
    lg franKS