Ritorna alla lista
eine fledermaus ... - earthview #15

eine fledermaus ... - earthview #15

810 9

eine fledermaus ... - earthview #15

... flog heute morgen um 4.45 uhr eine ganze zeit
immer wieder zwischen mond und stativ/kamera
hin und her. bisweilen flog das tier nur einen
meter über meinem kopf

(brennweite, bel., bl., etc. unten in einer anmerkung)

moonlightshadow ... - earthview #7
moonlightshadow ... - earthview #7
Rainer Schmitt

schattenwesen ... - earthview #3
schattenwesen ... - earthview #3
Rainer Schmitt

moonlightshadow ... - earthview #4
moonlightshadow ... - earthview #4
Rainer Schmitt

der wächter der nacht und seine gehilfen ... - earthview #9
der wächter der nacht und seine gehilfen ... - earthview #9
Rainer Schmitt

Commenti 9

  • Mrs. Peggy 14/07/2006 23:23

    @Rainer: Bin begeistert von Deinen Erklärungen. Freut mich riesig, daß Du mir das so gut erklärst! Kann ich mir das doch jetzt schon wesentlich besser vorstellen, wie Du daas geschafft hast. Eine Frage bleibt mir noch offen: Die Bezeichnung "Novoflexschnellschussgerät" heißt sie so? Im Google konnte ich nichts darüber finden. :-)

    Liebe Grüße, Ricarda!
  • Rainer Schmitt 14/07/2006 20:21

    @mrs. peggy: das objektiv ist eine festbrennweite (f=640; reel). es wird auf das novoflexschnellschussgerät aufgeschraubt. ich habe für das teil auch noch f=400. dessen qualität ist etwas besser, aber eben auch 240 mm kürzer. ich habe auch schon aufnahmen mit beiden brennwe4iten plus zweifachkonter gemacht. aber bei der letzten aktion im winter bei minus 15 grad hat sich ein feststellring so festgedreht, dass er sich derzeit nicht mehr lösen lässt. muss ich mal irgendwie wieder los bekommen, um dann noch mal mit f=800 bzw. f=1280 luna in den sucher zu nehmen :-)
    und dumme fragen gibt es nicht :-)))
    die aufnahme ist zwar mit einem tele gemacht, aber eben nicht mit einem zoom (sondern einer festbrennweite)

    gruß
    rainer
  • Mrs. Peggy 14/07/2006 19:22

    @Rainer: Vielen Dank für Deine Infos.
    Was für einen Zomm verwendest Du, meinst Du das F=640 damit. Ist doch bestimmt auch mit Tele gemacht oder wie bekommt man den Mond so nah an die Linse? :-)))) Sorry für meine, vielleicht dümmlichen Fragen, doch kenne ich die Insider Bezeichnungen noch nicht, :-)
  • Rainer Schmitt 14/07/2006 17:01

    @gottfried: ja, und der mond bzw. die mondfotografie machen süchtig.
    @micha: es freut mich,. dass dir die serie gefällt. danke auch für deine anmerkung zu schnitt und platzierzung. ich war mir nicht ganz sicher, ob der so gewählte ausschnitt anspricht. ich bin jedesmal fasziniert, wenn ich die krater im sucher sehe - aber auch später auf dem foto.
    @andreas: danke für deine anmerkung. ich hatte hier f=640 aufgeschraubt (s.u.) - aber ohne einen ausschnitt bin ich auch nicht ausgekommen.
    @all und mrs. peggy: klar kann ich noch etwas dazu schreiben. fotografiert habe ich mit nikon d50, manfrotto-stativ (plus drei-wege-neiger), novoflex f=640 (1:9). das bzw. die foto(s) sind bei nacht und schließlich bei aufziehender morgendämmerung entstanden. fotografiert habe ich mit 1/25 sec. bei bl. 16 und iso 200. ich habe im rahmen einer belichtungsreihe aber auch aufnahmen mit 1/20 bis 1/80 bei bl. (9) 11 bis 22 aufgenommen. viel zeit geht immer drauf, um die kamera wieder auszurichten, da luna flott durch den sucher wandert. ich habe manuell fokussiert, da die novoflex-schnellschussoptik nur manuell arbeitet. sie überträgt auch keine blendenwerte, so dass ich im manuellen modus gearbeitet habe. aus dem original habe ich einen ausschnitt gezogen.
    @franz: ja, das hast du richtig erkannt: die fledermaus ist gerade im dunklen bereich "abgetaucht" :-))
    @norbert: klar, es war eine ganz seltene kosmonautische fledermaus. die ist flink wie ein astronautisches wiesel ;-) hey, du hast natürlich recht. die fledermaus flog kreisend in dem bereich zwischen mond und kamera - und natürlich nur ganz nah an der kamera ;-)))

    nightview ... - earthview #15
    nightview ... - earthview #15
    Rainer Schmitt
    nightview ...
    nightview ...
    Rainer Schmitt
    lg
    rainer
  • Norbert Schellhammer 13/07/2006 20:30

    was ??? zwischen Mond und Stativ flog sie immer hin und her? Das kann keine Fledermaus gewesen sein! Eine Fledermaus braucht Jahre bis zum Mond :-)

    seltener -aber bedenkenswerter- Bildschnitt

    vG
    Norbert
  • Mrs. Peggy 13/07/2006 19:18

    Klasse Aufnahme... sieht so aus, als könnte man den Mond gleich anfassen. :-)

    Mit welchem Equipment hast denn das Bild abgelichtet? Wäre schön, wenn Du uns das wissen lassen würdest! :-))))
  • Andreas Kinter 13/07/2006 18:45

    alter Falter. Ich rühr mich zwar nicht oft bin aber noch da. Das finde ich Hammergut. Die Serie ist dir gelungen. Da kann ich mit meinen 150mm nicht mithalten (neid)
    L.G. Andreas
  • Micha Grätzbach 13/07/2006 16:37

    wow, Rainer, welch feine Serie über Mond und Nacht!
    Hier find ich den Schnitt und die Platzierung ganz prima!
    ... schon spannend diese Mondoberfläche, Krater für Krater! :-)
    Grüßle
    Micha
  • Gottfried Bräuer 13/07/2006 16:05

    ..schöne Serie
    Er hat immer wieder Faszination.

    LG
    aus Burbach