1.624 11

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Eine Bergente...

... bin ich nicht, auch wenn es, wegen des weißen Schnabelflecks und des nicht sichtbaren Schopfes, auf den ersten Blick so aussieht, sondern eine Reiherente! Aber ich vermute, dass bei meinen Vorfahren mal eine Bergente dabei war! ;-)

Die Reiherente (Aythya fuligula) brütet im nördlichen und mittleren Europa weit verbreitet und ist auch in Deutschland und Bayern noch recht häufig. Ihr Lebensraum sind ungestörte Seen und Fließgewässer. Als Tauchente ernährt sie sich überwiegend von Muscheln, Schnecken, kleinen Wassertieren und Insekten. Auch sie ist vermehrt dann zu sehen, wenn Vögel aus Nord- und Osteuropa bei uns durchziehen oder als Wintergäste hier bleiben.

Die weibchenfarbenen Reiherenten (Weibchen oder immature Vögel im Jugendkleid) sind schwer genauer zu unterscheiden. Auch kommen abweichende Erscheinungsbilder vor, z.B ein weißer Schnabelfleck wie bei der Bergente oder ein fehlender bzw. nicht sichtbarer Federschopf. Daneben sind auch Hybriden z.B. Reiherente x Bergente möglich. Die Fotos zeigen einige dieser Abweichungen. Zusätzlich spielt auch das Licht beim Fotografieren eine Rolle.

Mehr von meiner Art gibt es hier:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Voegel/Entenvoegel/Echte_Enten/Tauchenten/Reiherente/

Commenti 11

Informazioni

Sezione
Cartelle Wasservögel
Visto da 1.624
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS-1D Mark II N
Obiettivo Canon EF 500mm f/4L IS
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 1000.0 mm
ISO 400