1.930 18

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Ein toller Hecht

Hm ,woher dieser Ausdruck wohl kommt!!*g Weiß das jemand von euch?

Diese Aufnahme entstand in der Unterwasser- Beobachtungsstation des Wildgartens der Stadt Furth im Wald ( Bayerischer Wald )

Diese Anlage ermöglicht einen Einblick in die heimische Unterwasserwelt und trägt dazu bei, den Erhaltungwert unserer Kleingewässer mit ihrer überraschenden Vielfalt an Leben sichtbar zu machen.
Der Weiher ist bis zu 2,50 Meter tief, faßt etwa 900.000 Liter Wasser und wird durch Grundwasser-Quellen gespeist. Die Sichtfenster bestehen aus 38-mm-Verbund-Sicherheitsglas und müssen je Scheibe einem
Wasserdruck von etwa 1,8 Tonnen standhalten. Das Gewässer ist Lebensraum für heimische Fische, darunter Raubfische wie Hecht und Barsch, aber auch Kleinfische wie Moderlieschen und Bitterling. Erwarten Sie aber bitte kein "Aquarium", in dem sich die Tiere immer unmittelbar vor der Scheibe postieren. Hier haben Sie tatsächlich die einmalige Gelegenheit, zu jeder Jahreszeit auf den Grund eines natürlichen Gewässers hinabzusteigen, um unsere Unterwasserwelt selbst zu erleben.
( Auszug aus der Beschreibung )

Deshalb war ich auch sehr stolz diesen Hecht vor die Kamera zu bekommen, obwohl die Bedingungen alles andere als optimal waren und die Quali zu wünschen übrig lässt!
Aber ich wollte euch diesen Burschen nicht vorenthalten!!

Der Hecht hat einen lang gestreckten, walzenförmigen und seitlich nur mäßig abgeflachten Körper. Der relativ lange Kopf hat ein entenschnabelähnliches, oberständiges Maul. Die Rücken- und Afterflosse sind weit nach hinten verlagert und ermöglichen dadurch blitzartige Beschleunigungen und Wendemanöver.
Die Durchschnittsgrößen liegen bei 50 bis 100 cm. Längen bis 150 cm oder Gewichte von über 20 kg sind möglich. Die Maximallänge wird in der Regel nur von Rognern erreicht, die Milchner erreichen meist nicht mehr als 90 cm.
Hechte fressen Fische aller Arten und scheuen dabei auch nicht vor ihren eigenen Artgenossen zurück. Frösche, Vögel und kleine Säugetiere gehören ebenfalls zu ihrem Beutespektrum. Der Hecht steht dabei in dem Ruf, ein sehr aggressiver Raubfisch zu sein. Er besitzt den sogenannten Schnappreflex und kann selbst einer durchs Wasser gezogenen Bananenschale nicht widerstehen, sondern schießt hinterher und schnappt zu.

Commenti 18

  • Smilefoto 08/05/2009 10:51

    wow ein starkes bild
    gut gemacht,...respekt
  • el coco81 30/04/2009 13:40

    super
  • Moni R 25/04/2009 20:02

    ja, das ist ein toller hecht........sehr gut fotografiert. und einfach ist es weiß gott nicht, ich habe da schon etliche versuche hinter mir:)
    lg moni
  • Holger Pfiffi 25/04/2009 13:14

    Hallo Klaus,
    mein lieber Schwan ist das ein Hecht ;-))Tolle Tiere - ich durfte die schon Aug in Aug sehen, ohne Scheibe dazwischen. Ein tolles Erlebnis.

    Liebe Grüße
    Holger
  • Regina Hermes 24/04/2009 20:42

    ... die Infos mal wieder erstklassig.. und so ein Foto "durch´s Wasser" zu schießen...klasse
    lg Regina
  • Norbert REN 24/04/2009 12:49

    Na dann bist du ja nicht unter die Taucher gegangen, wie ich erst dachte.
    Eine tolle Möglichkeit zu Unterwasser Bildern zu kommen.
    LG. Norbert
  • Dr. Ralf Bitter 24/04/2009 9:47

    Hallo Klaus,
    den Burschen hast Du aber schön eingefangen. Und die Infos sind wieder sehr lehrreich.
    Wenn ich ein wenig Werbung für M/V machen darf:
    Bei uns in Stralsund gibt es seit einem Jahr ein neues Ozeaneum. Da könntest Du noch mehr kleine und große Fische ablichten.
    Arbeitest Du bei solchen Aufnahmen mit einem Polarisationsfilter ? Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht(Auch am Gartenteich).
    VG und schönes WE
    Ralf
  • Der Burgvogt 24/04/2009 9:36

    das ist wirklich ein anständiges kaliber von einem hecht.
    gruß volker
  • Heidi W. 24/04/2009 8:02

    Du hast Dir Deine Frage selbst schon beantwortet.
    Dem Hecht passt quasi alles in sein Beutespektrum.
    Zu einem Draufgänger, dem jede, die sich nicht bei 3 auf den Bäumen befindet gerade recht ist, sagt man auch, er wäre ein "toller Hecht". ;-))
    Die Redensart hat aber auch einen negativen, historischen Hintergrund. Als Hecht bezeichnete man früher einen räuberischen, andere ausplündernden Menschen.
    Auch diese Eigenschaft stimmt mit dem "Charakter", den Du oben so schön beschrieben hast, überein.

    Trotz der widrigen Umstände ist es ein schönes Foto geworden.
    VG Heidi
  • Jörg Klüber 24/04/2009 7:14

    Du bist der tolle Hecht! Ein klasse Bild Klaus!

    LG Jörg
  • Klaus Duba 24/04/2009 7:13

    @Doris
    Vielen Dank Doris!!! ;-))
  • Wolfgang Keller 24/04/2009 5:42

    Du hast ihn sehr gut fotografiert! Ein Motiv, das man nicht so häufig sieht!
    LG Wolfgang
  • Tobias Städtler 24/04/2009 1:29

    Das muss schon ein Erlebnis sein, einmal am Grund eines Gewässers stehen zu können. Klasse, dass da auch noch ein toller Hecht ganz nah vorbeigeschwommen ist und Dir diese Aufnahme davon gelungen ist. Für die Bedingungen ist die Aufnahme doch recht ansehnlich geworden! Die Informationen finde ich auch interessant dazu.
    LG Tobias
  • Ulrike Leeb 23/04/2009 23:16

    Hab sowas auch schonmal versucht........keine Chance.
    Umso mehr hab ich Respekt vor diesem tollen Ergebnis! :o)
    VG
    Ulrike