Ritorna alla lista
Ein seltener Fund sogar in der Eifel: Ein blühende Wiese

Ein seltener Fund sogar in der Eifel: Ein blühende Wiese

3.289 12

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Ein seltener Fund sogar in der Eifel: Ein blühende Wiese


BITTE NICHT LOBEN OHNE ZU KOMMENTIEREN, DENN DAS DRÜCKEN DES LOBEBUTTONS IST FÜR MICH VÖLLIG NICHTSSAGEND.
DANKE FÜR DAS VERSTÄNDNIS



Bei einem Spaziergang vor zwei Tagen fanden wir diese schöne blühende Wiese. Das ist sogar in der Eifel eine Seltenheit, denn die meisten Wiesen werden inzwischen mit Massen von Gülle zugekippt, sodass nur noch wenige robuste Gräser wachsen können und blühende Pflanzen verschwinden. Die Gülle kommt nicht nur von heimischen Betrieben mit Massentierhaltung sondern wird in riesigen Mengen aus Holland importiert. Voer zwei Jahren wurden allein in NRW 1 400 000 Tonnen holländische Gülle importiert. Die Bundesrepublik wird bald Strafe wegen des zu hohen Nitratgehalts im Boden zahlen müssen. Die Klage unseres vorherigen Landwirtschaftsministers Remmers gegen diese Gülleimporte wurde abgeschmettert und die Gülle kurzerhand als Handelsdünger deklariert.
LG Andreas

Commenti 12

  • Monika Hütter 02/09/2019 15:38

    Ganz schön verrückt, diese Landwirtschaftspolitik. Hoffentlich ändert sich das. Mir jedenfalls gefällt Deine Wiese sehr gut. Im Bregenzer Wald gibt es sie noch. LG Monika
  • LouisaZ 31/08/2019 22:06

    Wenn die Erde in Ruhe gelassen wird, dann zeigt sie schöne Blumen.
    Das sind echte Kleinode.
    Herzlichst grüßt dich Sigrid
  • Willy Brüchle 31/08/2019 9:55

    Leider mittlerweile selten. Gülle wird eigentlich nur von Maisfeldern schnell verarbeitet. MfG, w.b.
  • Heinz Janovsky 31/08/2019 8:55

    Wirklich ein seltener Fund. Solche Wiesen sind sehr selten geworden.
    Gruß    Heinz
  • Karin und Axel Beck 31/08/2019 8:49

    Sieht einfach wunderschön aus.... schade das man dies noch so selten findet.
    Klasse Aufnahme.
    LG
    Karin und Axel
  • elkefuehrer 31/08/2019 8:37

    Ach so, falls jemand über die Identität der ehemaligen Weinkönigin rätseln sollte: Sie ist heute u.a. verantwortlich für die Landwirtschaft. Ich hoffe, nicht mehr lange...
  • elkefuehrer 31/08/2019 8:35

    ...und eine ehemalige Weinkönigin versteht wenig bis nichts von den Zusammenhängen in der Natur - oder was noch davon übrig ist -. So werden die Wiesen immer seltener, es sei denn, dass die aufgrund der Klimaveränderung, die jetzt auch der Dümmste nicht mehr ignorieren kann (hoffentlich!) eine grundlegende Änderung der Agrarwirtschaft angestoßen wird.
    Ich hoffe sehr, dass dein Foto nicht in einigen Jahren ein Relikt aus einer vergangenen Zeit, sondern ein selbstverständlicher Anblick sein wird.
    LG Elke
  • Clemens Kuytz 31/08/2019 7:22

    Leider sind diese hübschen Wiesen  Raritäten.
    Danke fürs zeigen
    lg clem
  • Maddse67 31/08/2019 1:23

    Die Blühstreifen mehren sich auch im Erzgebirge , da kleben sicherlich Fördergelder dran . Mit der Gülle ,daß ist schon eine riesen Sauerei , aber ganz ohne gehts auch nicht , wie fast überall , die Dosis macht das Gift . VGM
  • anne47 31/08/2019 0:38

    Es werden ja auch immer mehr solcher Wiesen angelegt, die haben sich bestimmt schon vermehrt.
    LG Anne
  • † smokeybaer 30/08/2019 23:51

    Feine Wildblumen Wiese gr smokey
  • Kaspar H. 30/08/2019 22:59

    Ja, Natur und Geldverdienen in der Landwirtschaft lassen sich schwer vereinbaren.
    Danke für Dein Bild und Deinen Text!
    Blumenwanderweg
    Blumenwanderweg
    Kaspar H.