Maria J.


Premium (World), Berlin

Ein Scheidenstreifling ...

... in herbstlicher Nachmittagssonne.

Commenti 21

  • Philomena Hammer 15/09/2017 12:09

    ganz hervorragend :-)))
    LG
  • Karl Böttger 06/09/2017 12:19

    Klasse hast du ihn aufgenommen. Aber die Schnecken können es nicht lassen. Überall müssen sie naschen.
    LG Karl
  • Burkhard Wysekal 05/09/2017 18:30

    Diese Art beherrscht schon wochenlang meine Wälder. Wenn das mal so mit den Steinis und Glucken so wär.....;-)).
    Nicht ganz einfach die Gestaltung mit der Lichtflut von oben. Hat aber fein geklappt.
    Man sieht auch gut die Streifen am Hutrand. Schön wär noch die obligatorische Scheide an der Stielbasis. Die meisten wissen vermutlich garnicht , warum er Scheidenstreifling heißt.
    LG, Burkhard
  • alicefairy 05/09/2017 17:57

    Sehr schöne Aufnahme
    Lg Alice
  • Heide G. 05/09/2017 15:04

    obwohl - der Name Seidenstreifling hätte mir besser gefallen, aber da kannste nix für -
  • Daniel 19 05/09/2017 14:12

    Den Waldabfall hätte er sich schon noch abschütteln dürfen. In der Mitte des Stammes hat er schon etwas Frass erlebt. LG Daniel
  • Misme 05/09/2017 13:23

    Seidenstreiflung, dieses Wort zergeht auf der Zunge, dabei handelt es sich um nichts anderes als um Cellulite. Hier wurde es auf das Eleganteste gelöst, es wurde zum Erkennungsmerkmal umgemünzt und schon denkt keiner mehr an regelmäßiges Sporttreiben oder an die richtige Pflege, wie man durch zusätzliche Massage den Seidenstreiflung vor Dellen bewahren könnte!
    Wir haben noch über viel nachzudenken!:))))
    LG Misme
    • Misme 05/09/2017 20:21

      Vielen Dank für Deinen Tipp. Ich habe meinen am langsamsten arbeitenden PC benutzt, der die Bilder nur in einem äußerst bekömmlichen Tempo öffnet, so dass man nebenher noch andere Tätigkeiten ausführen kann und auf das angenehmste abgelenkt ist. Der "Seifensträfling", wie wir in Bio-Unterricht züchtig belehrt worden wären, bringt selbst gestandene Profis dazu, all ihr Equipment beiseite zu legen, da dieser Pilz sich nur in natura präsentieren möchte, ohne Chi-chi und Tata.:)))
      LG Misme
    • Maria J. 05/09/2017 23:00

      Seifensträfling …???
      Ich fass es nicht ..!!
      ;-))))
      Aber was bin ich froh, dass du das jetzt alles auf so sanfte Weise und ganz unbeschadet durchgestanden hast.
      Ganz nebenbei bist du dabei auch noch zum Profi geworden
      … und kein Seifensträfling in deiner Nähe bleibt in Zukunft unentdeckt …!
      ;-))
    • Misme 06/09/2017 7:51

      Ein essbarer Pilz, den ich kenne, aber unter einem anderen Namen gelernt habe. Jetzt verstehe ich auch das Augenzwinkern des Oberförsters, als er uns den Pilz im Beisein der Mutter Oberin vorgestellt hat. Was für eine tugendhafte Zeit damals - mit ihren kleinen Notlügen. Unter seinem tatsächlichen Namen hätten wir ihn damals wohl kaum gegessen, ohne dauernd kichern zu müssen. Im Wald lauert so manche Gefahr, wie schon Rotkäppchen zu berichten wusste. Wer diese Geschichte hier kennt, wird beim Entdecken eines, na Du weißt schon, nicht ohne ein Schmunzeln sein.:)))))
      LG Misme
    • Maria J. 06/09/2017 14:04

      Misme, wenn man sich die deutschen Namen der Pilze mal etwas genauer anschaut, bleibt vor Lachen kein Auge trocken …
      es sei denn Mutter Oberin ist in der Nähe .. ;-)
      Damals, als der liebe Gott den Tieren und Pflanzen ihre Namen gab,
      muss das Leben auf dieser Welt noch sehr lustig
      ( aber auch ein bisschen unanständig) gewesen sein … ;-))
      LG Maria
  • nur Soh 05/09/2017 10:54

    Klasse Aufnahme feine Lichtstimmung
    LG Helle
  • Fotofroggy 05/09/2017 10:13

    Den hat es nicht in den Boden gedrückt obwohl ich mir einbilde ein winziges Insekt auf dem Hut zu sehen. Das hat sich wohl leicht gemacht:-)
    Die Aufnahme ist schon sehr herbstlich.
    LG Barbara
    • Maria J. 05/09/2017 10:21

      Ja, es hat sich für die Aufnahme sehr leicht gemacht.
      Danach ging´s dann rasant abwärts ... ;-))
  • Klaus Kieslich 05/09/2017 8:12

    Top
    Gruß Klaus