Ritorna alla lista
Ein nur noch wenig benutztes Relikt

Ein nur noch wenig benutztes Relikt

1.467 2

Bernd Freimann


Premium (World), Berlin

Ein nur noch wenig benutztes Relikt

Eine große Errungenschaft waren in den 70er Jahren die Kofferkuli, die den Reisenden kostenfrei zur Verfügung stehen um Reisegepäck innerhalb des Bahnhofs oder bis zum Taxiplatz zu transportieren. Nachdem sich zunehmend die Wagen im näheren oder auch weiteren Umfeld der Bahnhöfe wiederfanden, wird seit den 80er/90er Jahren eine Pfandmünze gefordert, was natürlich die Verfügbarkeit einschränkte, da die Karren erst von einem Sammelort geholt und anschließend zu einem solchen gebracht werden müssen.
Da heute fast alle Reisenden mit Rollkoffern unterwegs sind wird der Kofferkuli ohnehin kaum noch nachgefragt. Interessant ist er allenfalls für Jugendgruppen mit ihren überdimensionalen Taschen und Rucksäcken.

Commenti 2

  • makna 28/10/2014 15:01


    Hervorragend ins Licht gesetzt !!!

    In München sind die Kofferkulis
    auch ausgestorben, hingegen in
    Augsburg noch nicht:

    139 132 ist abgestellt ...
    139 132 ist abgestellt ...
    makna
    BG Manfred
  • Thomas Reitzel 27/10/2014 22:46


    Ganz ehrlich überrascht es mich, daß es sie überhaupt noch gibt, die Kofferkulis!

    In Frankfurt(M) Hbf jedenfalls sind sie schon seit vielen Jahren verschwunden.

    Ich erinnere mich an folgende unliebsame Begebenheit:
    Ein aus Zürich mit dem ICE angereister amerikanischer Freund stand seinerzeit mit umfangreichem Gepäck am Bahnsteigende, weil der ICE in umgekehrter Reihung verkehrte und brauchte fast eine halbe Stunde, sich mit seinem unförmigen und schweren Gepäck bis zum Querbahnsteig vorzukämpfen... einmal mehr ein Grund, der sogenannten DB AG mangelndes kundendienstliches Verhalten vorzuwerfen...

    Wenn man mehr als zwei Gepäckstücke mit sich führt, dann nutzt auch kein Rollkoffer.

    Wie auch immer, ein schönes Bild, dessen Licht ein Schlaglicht wirft auf gewisse Zustände...

    BG, Tom