Ritorna alla lista
....Ein gefährliches Liebesnest....

....Ein gefährliches Liebesnest....

4.811 13

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....Ein gefährliches Liebesnest....

....hatte sich dieses Falterpaar ausgewählt !
Es saß auf einem Nest des Ammendornfingers....diese Spinnennester sind derzeit sehr zahlreich in der Oberlausitz zu finden !

Unterwegs mit Brigitte Schönewald und MacoJones 67

Kronwickendickkopffalter
( Kopula )

Auszug aus Wikipedia :
Der Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 23 bis 26 Millimetern. Sie haben graubraune oder dunkel rotbraune Flügel, mit mehreren hellen Flecken und einer weißen Punktreihe an der Außenseite. Stellenweise ist die Grundfärbung etwas dunkler. Sie falten in ihrer Ruheposition nicht, wie viele andere Dickkopffalter, die Flügel zusammen, sondern präsentieren diese weit geöffnet. Die Falter besuchen meist Blüten in Bodennähe, wobei gelbe Blüten eine große Rolle spielen. Die wichtigste Nektarpflanze ist Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus).Die Art fliegt in einer Generation pro Jahr von Ende April bis Mitte Juni. In wärmeren Gebieten und günstigen Jahren fliegen sie in zwei Generationen von Anfang April bis Anfang Juni und von Ende Juni bis Ende August.
Rote Liste BRD: V (auf der Vorwarnliste) Sie sind zwar noch immer weit verbreitet und häufig, ihre Populationen sind aber stellenweise rückläufig.


Der Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium), im Deutschen häufig auch einfach als Dornfinger bezeichnet, ist eine Art aus der Familie der Dornfingerspinnen (Eutichuridae). Diese wärmebedürftige paläarktische Art ist in Europa ein vorwiegend mediterranes Faunenelement und in Mitteleuropa nur vereinzelt verbreitet. Ammen-Dornfinger sind wie auch andere Arten der Gattung nachtaktiv und verbringen den Tag in Ruhegespinsten in krautiger Vegetation. Für den Eikokon und die daraus schlüpfenden Jungspinnen bauen die Weibchen im Hochsommer auffällige, bis zu hühnereigroße Gespinste.

Der Ammen-Dornfinger ist neben der Wasserspinne (Argyroneta aquatica) die einzige mitteleuropäische Spinne, deren Biss für den Menschen medizinisch relevante Folgen haben kann.

Commenti 13

  • Traumbild 21/07/2017 5:57

    Auch hier wieder eine sehr sehenswerte Aufnahme und eine tolle Information. Nicht nur die Schmetterlinge sonders auch das Gespinst der Spinne kannst du erklären, ich bin begeistert und würde nun sehr gerne auch einmal diese Spinne sehen. Dir einen ruhigen Freitag und dann ab ins Wochenende. LG Claudia
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 20/07/2017 23:09

    Und wieder eine Falterpaarung! Was war denn los an diesem Tag? :o)))
    Eine sehr schöne Aufnahme von den Faltern auf dem gefährlichen Ansitz.
    LG Heike
  • UliF 20/07/2017 6:32

    da waren sie wohl so berauscht von der Liebe dass sie die Gefahr nicht gesehen haben

    LG Uli
  • Brigitte Schönewald 19/07/2017 19:54

    Diese Beiden habe ich auch vor der Linse gehabt, aber bei weitem nicht in dieser feinen BQ wie Du fotografiert.
    LG Brigitte
  • Manfred Kreisel 19/07/2017 18:29

    das sind halt Dickköpfe - die machen was sie wollen. Bei einer tollen Stellung hast du die Liebenden erwischt. Gruß manfred
  • Karl Böttger 19/07/2017 17:07

    Wie heißt es - Liebe macht blind.
    Klasse zeigst du die Kopula der Kronwickendickkopffalter.
    LG Karl
  • Marion R. 19/07/2017 16:19

    Klasse Aufnahme und Szene !
    LG Marion
  • nur Soh 19/07/2017 16:02

    Interessante Aufnahme in einer nicht ungefährliche Lage fürs Liebespaar
    Super
    LG Helle
  • Licht-Bilder Petra Hagelauer 19/07/2017 15:44

    Eine kuriose Szene in einem eindrucksvollen Makro eingefangen – klasse!
    LG Petra
  • Astrid Buschmann 19/07/2017 15:37

    Somit hast du zwei sehr schöne und interesante Funde gemacht, diese Falter sind sehr schön und das Spinnennest muss man auch erst mal finden !
    LG Astrid
    • Marion Hörth 19/07/2017 15:42

      Das Spinnennest zu finden war dort überhaupt nicht das Problem..... es gab Hunderte davon....hat schon etwas Überwindung gekostet , tief in diese Wiese einzudringen....ich hatte jedesmal, wenn ich mich bückte etwas Bedenken, dass ich so ein Nest ins Gesicht bekommen könnte......aber alles gutgegangen !
      HG Marion
  • alicefairy 19/07/2017 15:33

    Eine fantastische Aufnahme! Der Platz ist wirklichgefährlich für die Beiden. Hoffe es ging gut aus
    Lg Alice
  • bayucca 19/07/2017 15:27

    Super Dokumentation!

Informazioni

Sezioni
Cartelle Schmetterlinge & Co
Visto da 4.811
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCA-77M2
Obiettivo 105mm F2.8
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 105.0 mm
ISO 320

Hanno messo mi piace