5.090 6

Ralf Hess


Premium (Complete), Neuffen

Efeu

#stayhome-Motiv mit „E“

Corona-Challenge mit den Freunden vom Kirchheimer Fotostammtisch

Aberglauben und Brauchtum
In Westfalen brachten am dritten Fasten-Sonntag Mädchen den Nachbarn Efeukränze, die über dem Herd aufgehängt wurden, um so den Frühling ins Haus zu bringen.
Als Orakelpflanze soll Efeu am 24. Februar (Namenstag Matthias) verwendet worden sein. Nachts tanzten die Mädchen bei Fackelschein und warfen die Efeu- und Strohkränze ins Wasser. Hinter ihrem Rücken mussten sie versuchen, einen Kranz zu fassen. Der Efeukranz bedeutete Glück in der Liebe, es sollte noch in demselben Jahr Hochzeit sein.
Der Strohkranz zeigte dagegen Unglück an.
Ebenso wurde mit Efeublättern in der Andreasnacht orakelt. Man warf zwei Efeublätter in eine Schale mit Wasser, so dass sie auf der Oberfläche schwammen. Waren die Blätter am nächsten Morgen zusammengetrieben, dann sollte es noch in diesem Jahr Hochzeit geben. Trieben sie getrennt voneinander, dann musste man noch länger warten.
Aus der Schweiz ist die Bauernregel überliefert, wonach aus dem Verhalten der Frucht des Efeus auf das Gedeihen der Weintrauben geschlossen werden kann: Entwickeln sich die „Träubchen“ der Pflanze gut, so gilt das auch für die Weintrauben des kommendes Jahres; fallen dagegen die „Beeren“ über den Winter ab, so deutet dies auf einen geringen Wein.[
(Quelle: Wikipedia)


Commenti 6

Informazioni

Sezioni
Visto da 5.090
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1X
Obiettivo OLYMPUS M.40-150mm F2.8
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 150.0 mm
ISO 400

Hanno messo mi piace

Geo