2.158 6

Astrid Buschmann


Premium (Complete), BW

Echter Alant

Diese Pflanze hatte ich bereits im vergangenen Jahr am Wegrand eines meiner Lieblingswaldwege entdeckt und fand sie wunderschön.
Dieses Jahr sind es sogar noch mehr geworden und ich habe sie im frühen Sonnenlicht abgelichtet. Da ich sie nicht kannte, bin ich ihr mal büchermäßig hinterhergeschlichen und habe sie auch gefunden. Es ist eine große Pflanze und kein bisschen unauffällig.
Da ich im meinem zweiten Fotografenleben eine begeisterte Pflanzenfotografin bin (das hätte ich von mir selbst auch nicht gedacht..:)), hab ich mittlerweile eine relativ erkleckliche Sammlung an Pflanzenbildern.
Hier aber nur mal diese, weil sie mich echt begeistert hat.
Und spätestens ab nächste Woche besuche ich fc auch wieder häufiger....:)

Echter Alant (Inula helenium) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wird bereits seit der Antike als Heil- und Gewürzpflanze verwendet.
Die Pflanze trägt je nach Region sehr unterschiedliche deutsche Trivialnamen. Dazu zählt Altkraut, Brustalant, Darmkraut, Darmwurz, Edelwurz, Glockenwurz, Helenenalant, Helenenkraut, Odinskopf und Schlangenkraut.
Alant ist eine bis zu zwei Meter hohe mehrjährige krautige Pflanze mit auffälligen gelben Blütenköpfen. Er blüht von Juli bis September. Die bis zu 50 cm langen Blätter sind auf der Unterseite mit Filzhaaren besetzt. Der starke Wurzelstock hat einen aromatischen Geruch. Er enthält viel Inulin, ein dem Fruchtzucker ähnliches Kohlenhydrat.
Echter Alant stammt ursprünglich aus Klein- und Zentralasien. Er ist auch in Spanien heimisch.[2] Heute wird er u.a. in Deutschland, Holland und auf dem Balkan angebaut. Er bevorzugt leicht feuchte, halbschattige Standorte. Verwildert kommt er gern in Gesellschaften der Unterklasse Galio-Urticenea und des Verbands Arction vor.
Näheres - bei Interesse findet ihr in Wiki - hier nur ein Auszug.

Commenti 6

Informazioni

Sezione
Cartelle 18 blühende Pflanzen
Visto da 2.158
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark III
Obiettivo 150mm
Diaframma 14
Tempo di esposizione 1/5
Distanza focale 150.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace