RMFoto


Premium (Pro), Frankenberg /OT Mühlbach

...Drohung...?

...ein Hammer schwebt über der Lausitz....
Heimatverlust oder Existenzverlust...ein schwieriges Thema, von einem Alien nicht zu beurteilen.
..aber es ist nur Wasserdampf aus den Kühltürmen des Kraftwerks Jänschwalde

am 26.04.2017

EOS 7D
Tamron 17 50
40 mm
f20
1/50
WB Schatten
BK-0,3
Variograufilter


(imgl5846_miz_passig_gemacht)

Ich bitte darum, alle Fragen an Diskutanten an diese selbst zu richten. Danke!!

Meine Fotos sind nicht geeignet um persönliche Diskussionen untereinander zu führen

Commenti 24

  • Jürgen Laudi 08/11/2018 17:59

    ... und dieser Wasserdampf steigt wegen seiner Wärme auf.  Dabei kühlt der sich durch Ausdehnung und Abstrahlung ab.  Wenn er schließlich die Temperatur seiner umgebenden Luftschicht erreicht hat, steigt er mangels Auftriebs nicht mehr weiter, sondern bildet eine lange "Fahne".  Im Bild treibt diese Fahne auf den Beobachter zu und verbreitert sich dabei.  Thors Hammer ist hier nur heiße Luft ...:))
    LG, Jürgen
  • HorstK-Foto 20/11/2017 10:09

    - so ist es wohl keine. Aber wenn es mit Braunkohle befeuert würde, dann..., ?
    HG Horst
  • roland mair 12/09/2017 12:24

    gut gemacht tolle combi
    LG roland
  • Eifelpixel 31/08/2017 8:35

    Sieht schon spektakulär aus
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • Heinrich Brendel 23/05/2017 18:29

    Einmal so richtig Dampf ablassen.
    LG
  • Juan 30/04/2017 9:46

    so oder so, wir müssen bis zum Ende damit leben müssen,
    LG. Juan.
  • Falk Rauschenbach 29/04/2017 16:48

    Die Wolke sieht schon beeindruckend aus. Und auch wenn mich das stört, eine Weile werden wir die Kohlekraftwerke schon noch ertragen müssen, bis das mit den regenerativen Energien richtig klappt. Wenigstens sind die Abgase heute einigermaßen sauber. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da waren solche Wolken schwefelgelb.

    VG Falk
  • Dirk Singer 28/04/2017 10:46

    Nee eher ein Heizkraftwerk, rettet die Braunkohle ( war Spaß ).
    Lg Dirk
  • Velten Feurich 28/04/2017 5:00

    Es ist nicht nur eine Drohung sondern eine echte Bedrohung und ein großes Thema zu dem die Solidarität der unendlich vielen anderen Landesteile mir ausgesprochen schwach entwickelt scheinen...aber ohne die gibt es keine Lösung... Sehr gut das anzusprechen, aber das habe ich auch gar nicht anders von Dir erwartet...Trotzdem Kompliment !! Herzliche Grüße Velten
  • Soffie Winter 28/04/2017 2:18

    Ein gruseliges Bild in anbetracht der etwas unsicheren Zeiten ...
    Hat mich angenehm nachdenklich gestimmt.
    LG Soffie
  • Monika Arnold 27/04/2017 17:28

    ein tolles Foto lieber Roland.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • † M. Teik 27/04/2017 10:26

    Ein Denkanstoß diese Aufnahme und weil auch eine kleine Diskussion entstanden ist
    hat das Foto Wirkung hinterlassen . So ist es manchmal , eigentlich ein Foto schnell und ganz nebenbei dann aber diese Wirkung . Aussagekräftig und toll .

    L.G. Manfred
  • Urs V58 26/04/2017 23:07

    Im weiteren Umkreis meines Arbeitsortes befinden sich 4 KKW und im Mai dürfen wir darüber abstimmen, ob die bestehenden endlich ausser Betrieb genommen werden.
    Der Anblick deiner Aufnahme beantwortet die Frage des Unentschlossenen ...
    Eindrückliches Bild. LG Urs
  • Nordwindfoto 26/04/2017 21:27

    Wasserdampf ist wirklich das harmloseste. Wer spricht von den seltenen Erden, die jedem Handy, in jedem Rechner stecken, die in wenigen Tagebauen weltweit gewonnen werden... In Ländern, wo Diktaturen sich damit bereichern. Wo Hunderte von Quadratkilometern verseucht sind, wo Bürgerkriege finanziert werden...
    Wir sind Saubermänner und nehmen den Strom aus der Steckdose....
    Es gibt keine erneuerbare Energie. Es gibt nur einer Energieform, die in eine andere Energieform umgewandelt werden kann. Und jegliche Umwandlung hat Folgen.
  • ralf mann 26/04/2017 20:18

    Der Wasserdampf ist ja noch das harmloseste.
    Sehr problematisches Thema, aber wichtig.
    Ich frage mich, wo soll Umwelt- und Bodenzerstörung
    durch die Braunkohlegewinnung enden . . . Gruß Ralf