Ritorna alla lista
Distel - neues Makroobjektiv

Distel - neues Makroobjektiv

606 6

neongraublau


Free Account, Münchner Umland

Distel - neues Makroobjektiv

Leider habe ich beim Fotografieren mit meinem neuen Makro nur auf´s Fokusieren geachten und dabei die Bildgestaltung vergessen.

Commenti 6

  • Uli (BW) 15/08/2009 21:50

    Die Fokusierung passt aber! Klasse.
    LG Uli
  • neongraublau 04/11/2008 21:43

    @Werner Hellwig Vielen Dank, wieder was gelernt (und das in einer fotocommunity!). Ich hoffe ich kann mir das merken.
  • Werner Hellwig 04/11/2008 21:32

    Es kommt häufig vor, daß eine Karde (Dipsacus spec.) auf den ersten Blick als "Distel" eingestuft wird.
    Karden gehören zu den "Kardengewächsen" (Dipsacaceae).

    Den Namensbestandteil "Distel" im deutschen Artnamen führen überwiegend Pflanzen, die den Gattungen Echinops (~ "Kugeldistel"), Carlina (~ "Silber-/Golddistel"), Sonchus (~ ""Gänsedistel"), Carduus (~ "... Distel"), und Cirsium (~ "Kratzdistel") innerhalb der artenreichen Familie der Korbblütler (Asteraceae / Compositae) zugerechnet werden.

    Bei den vermeintlichen "Stacheln" handelt es sich um spitze (stachelige) (Blüten-)Tragblätter. Wären es richtige Stacheln, könntest Du diesselben wie die Stacheln der Rosen von Hand abbrechen.

    Herzliche Grüße
    Werner
  • Sue Schneiter 04/11/2008 21:24

    Sieht ja echt super aus.
    L.g. Sue
  • Yves Molinero 04/11/2008 21:23

    na ich würde doch sagen, dass die bildgestaltung total klasse ist auch wenn du nicht drauf achtest und dass sich das neue macro gelohnt hat..
    lg yvonne
  • Christian Lindenau von LüttRott 04/11/2008 21:14

    super aufnahme.top !!!
    Christian