1.034 26

die Waldameise

war ja noch vergleichsweise leicht zu fotografieren, aber den letzten Nerv haben sie mir dennoch geraubt. Warum sind die nur so sprichwörtlich fleißig? Rennen die ganze Zeit hin und her und immer wenn man gerade den Fokus ... und das ganze in hockender Haltung bis die Beine einschlafen ... und die Ameisen ... hin und her ... ;-D

erlegt wurde das Tier mir der 400D und dem 180er Tamron ... keine Angst, sie lebt noch ;-)

Wünsche euch ein schönes, sonniges und weniger beschwerliches Wochenende :-)
Viele Grüße Caspar

Commenti 26

  • Marion Klinger 18/05/2007 20:41

    Eine starke Makroaufnahme. Ameisen sind mir noch nie gelungen - und mit dieser Größe schon mal gar nicht. Faszinierend die Details. Auf der Aufnahme bekommt die Ameise erstmals ein Gesicht für mich. Klasse!
    Herzliche Grüße ~~~ Marion ~~~
  • Aurora G. 08/05/2007 21:50

    Die Aufnahme ist wie von dir gewohnt von allerbester Qualität! lg., a.
  • Der Baecker 08/05/2007 16:39

    Wow. Die ist aber echt klasse geworden !
    Und glaub mir...ich weiß Deine Mühen zu schätzen. Mir ist bei sowas immer schon der eigene "Ranzen" im Weg :)
    Grüßle,
    Daniel
  • Volker Röder 05/05/2007 21:11

    aber die Mühe hat sich voll gelohnt bin begeistert.
    lg volker
  • Hubert Modler 05/05/2007 19:36

    Hallo Caspar.Es ist genau so , wie Du schon richtig beschrieben hast.Sehr unruhige , fleißige Gesellen.Aber die Mühe hat sich gelohnt,schaut sogar direkt in die Kamera.Beneidenswerter Erfolg ist dir gegönnt.__ LG Hubert
  • Don Fröhlich 05/05/2007 18:02

    Saubere Arbeit, klasse erwischt. War sie ganz alleine, oder warst Du danach voller Ameisen? *ggg*
    Gruß Ingolf
  • Der Hamburger 05/05/2007 12:42

    Schwierig zu fotografieren. Die Waldameisen sind ja recht groß und man kommt ohne Zwischenring aus.
    Hast du gut festgehalten.
    vg Der Hamburger
  • Jan Schliebitz 05/05/2007 12:36

    Oh, Caspar makrografiert. Hast du ein neues Spielzeug in Form eines Makros? Da bin ich ja schon sehr gespannt auf die Resultate. Das hier ist schon mal klasse. Sicher schwer zu erlegen, das kann ich gut nachvollziehen.
    Gruß
    Jan
  • Bri Se 05/05/2007 7:50

    Da hast du dir aber auch ein schwieriges Tierchen ausgesucht, die Ameise jedenfalls guckt ganz erstaunt, wer oder was sie da von der Arbeit abhält :-)
    Meine Bewunderung für deine Geduld, die sich aber sichtlich gelohnt hat.
    LG Brigitte

  • Wilma Kauertz 05/05/2007 0:17

    Das ist ja ein kleines Ungeheuer...schon alleine deshalb, weil es nur rennt und dich zur Verzweiflung bringt...!
    Aber wer kennt das nicht, dass einem die Beine einschlafen, der Arm fast abfällt der Blick unentwegt auf einen Punkt gerichtet ist, bis die Augen tränen usw. usw....:-)
    Manchmal wird man belohnt nach all diesen Widrigkeiten...so wie du hier...!
    Ein tolles Makro...!
    LG...Wilma
  • R + G Team Dülmen 05/05/2007 0:03

    die ist dir gelungen.....
    kann mir auch gut vorstellen - welche mühe es gemacht hat sie so zu erwischen....
    wir machen eine makro-pause...:)
    lg...R & G :)
  • Annette Ralla 04/05/2007 23:11

    Mit Geduld und Spucke geht doch alles. Deine sportliche Veranstaltung hat sich sehr gelohnt!
    Gewaltig sieht die Ameise aus mit ihrem großen, klobigen Kopf und auch der Untergrund passt sehr gut zu diesem Urgestein!
    LG Annette
  • Sonja Haase 04/05/2007 22:18

    Ja, ich kann Deine Mühen verstehen, doch die die Waldameise im Vergleich zu den normalen Ameisen wenigstens ziemlich groß...
    Ich habe mich heute auch damit beschäftigt...
    Abends, 18:00 Uhr , Melkzeit
    Abends, 18:00 Uhr , Melkzeit
    Sonja Haase

    Deine Ameise sieht ja richtig monstermäßig gut aus.
    Viele Grüße, Sonja.
  • Gunther Hasler 04/05/2007 22:10

    Das kann ich mir lebhaft vorstellen, daß es mühsam ist sie zu erwischen, aber das klasse Ergebnis, diese Waldameise auf einer Flechte, ist der reiche Lohn!
    Gruß, Gunther
  • Marko König 04/05/2007 21:54

    Sehr schöne Aufnahme mit der Flechte im Hintergrund - gefällt mir. Sind nicht einfach gut zu erwischen.
    Viele Grüße,
    Marko