Ritorna alla lista
Die Ruhe British Columbias

Die Ruhe British Columbias

892 4

Lammbock123


Free Account, Brooklyn

Die Ruhe British Columbias

Auf dem Foto zu sehen sieht man die wilde Natur von British Columbia (Kanada). Gemacht während einer 10 Tage andauernden Kanu-Tour.
Es war unglaublich ruhig und windstill. Ganz ehrlich, so eine Ruhe habe ich noch nie zu vor in meinem Leben erlebt. Selbst wenn man meint es ist ganz still... es geht immer noch stiller.

Hoffe es gefällt

Commenti 4

  • Ralf Müller - Fotografie und mehr ... 02/11/2011 14:52

    Wir waren vor zwei Jahren in BC und Alaska. Eine wirklich fantastische Gegend und an vielen Stellen wirklich sehr ruhig!
  • Ralf Müller - Fotografie und mehr ... 02/11/2011 14:51

    Schau aber vorher mal ins Histogramm deiner Bildbearbeitung, ich habe jedenfalls in PS5 keine echten Tiefen und Lichter gefunden.
  • Lammbock123 02/11/2011 14:47

    Danke für deine Anmerkung. Du hast recht es wirkt tatsächlich unschärfer als es eigentlich war. Ich glaube ich werde das Foto auch nochmal in Farbe hochladen, da beide Varianten etwas für sich haben.
  • Ralf Müller - Fotografie und mehr ... 02/11/2011 14:43

    Salut, ich wollt mal was zu Deinem Bild sagen.

    Hmm, irgendwie erscheint mir das Foto etwas "flau". Ich habe mit mal das Histogramm angeschaut und dabei kann man sehen, dass es auf dem Foto keine echten Tiefen und Lichter gibt, sondern die Helligkeiten alle im dunkleren Grau und helleren Grau enden.

    Ich denke, es würde das Bild verbessern, wenn hier eine Kontrastkorrektur vorgenommen würde.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Foto nicht richtig scharf ist.

    Dieser Effekt kann auftreten, wenn dasFoto für die FC oder andere Foren verkleinert wird und abschließend keine "vorsichtige" Nachschärfung erfolgt.

    Hintergrund ist, dass durch das Verkleinern der Auflösung Informationen, also Pixel, verloren gehen. Dadurch leider auch der Schärfeeindruck.

    Ich würde den leuchtend roten Copyright-Vermerk weglassen.

    Es zerstört den vorhandenen Bildaufbau, hat mit dem eigentlichen Bildinhalt absolut nichts zu tun und das Urheberrecht steht Dir per Gesetz sowieso zu.

    Zitat Wikipedia:

    Der Copyright-Vermerk (Copyrightzeichen: ©, behelfsweise auch: (C) oder fälschlicher: (c), (deutsch „Alle Rechte vorbehalten“) meist gefolgt vom Rechteinhaber und einer Jahresangabe) oder auch Urheberrechtshinweis stammt ursprünglich aus dem angloamerikanischen Recht. Mit ihm soll der Nutzer eines urheberrechtlich geschützten Werks auf das Bestehen von Urheberrechten hingewiesen werden. Hintergrund ist die alte Rechtslage des US-amerikanischen Copyright, nach der Rechte an einem Werk erlöschen konnten, wenn es nicht mit einem Copyright-Vermerk versehen war (wie im Fall des Filmes Die Nacht der lebenden Toten von 1968). Nach dem Beitritt der USA zum internationalen Berner Übereinkommen zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst (RBÜ) im Jahr 1989 ist der Copyright-Vermerk heute nicht mehr notwendig.

    Hab ich früher auch mal gemacht, aber mittlerweile auf gar keinen Fall mehr, weil es das Foto in meinen Augen zerstört.


    CU

    Ralf

    Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
    (Konfuzius, chin. Philosoph, 551-479 v.Chr.)

Informazioni

Sezione
Visto da 892
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo 18.0-105.0 mm f/3.5-5.6
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 18.0 mm
ISO 400