indugrafie (punkt) de


Premium (Basic), Ruhrgebiet

Die Reduktion

... ist verantwortlich dafür, daß Eisenoxid zu Eisen reduziert wird. Als Reduktionsmittel wird Kohlenstoff in Form von Koks eingesetzt, der selbst oxidiert wird. Das Eisenoxid bezeichnet man folglich auch als Oxidationsmittel.
Und wer sich noch an die Chemie zurückerinnern kann, dem wird schnell der Begriff der Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) einfallen. Im Hochofen läuft eine Redoxreaktion ab.

Zu sehen ist der Großhochöfen Schwelgern der TKS in DU-Schwelgern, fotografiert vom gegenüberliegenden Rheinufer.

Wer sich für die Chemie interessiert, siehe folgendes:
Heutzutage wird definiert: Oxidation ist Abgabe von Elektronen, Reduktion ist Aufnahme von Elektronen.
Wenn ich die Reaktionsgleichungen nun richtig erstellt habe, sieht das Schema wie folgt aus:

Reduktion: Fe^(2+) + 2 e^(-) ---> Fe
Oxidation: C + 2 O^(-) ---> CO2 + 2 e^(-)
----------------------------------------------------------
Redox: FeO2 + C ---> Fe + CO2

Soviel zur Chemie.

14.03.04: 1/160s, f8.0, ISO100, 316mm

Kontrastkorrektur, Gradationsänderung, s/w-Wandlung, Gradationsänderung, Kontrastanhebung, geschärft, schrittweise verkleinert, geschärft.

Commenti 9

  • Wilhelm Hennes 30/03/2004 21:20

    Reduktion: Fe^(2+) + 2 e^(-) ---> Fe
    Oxidation: C + 2 O^(-) ---> CO2 + 2 e^(-)
    ----------------------------------------------------------
    Redox: FeO2 + C ---> Fe + CO2
    ---------------------------------------------------------
    = 3 Berliner Ballen mit Kirscheinlagen
  • Andreas Grav 25/03/2004 12:56

    Danke. Das wollte ich wissen :-)

    Andreas.
  • Jörg Schönthaler 25/03/2004 12:15

    @ andreas der cowper wird mittels den abgasen des hochofens aufgeheizt ( im inneren hitzebeständiges und wärmespeicherndes material . abgase werden also mehr oder weniger direkt vom hochofen aus durch die cowper geleitet ) .ist der cowper aufgeheizt wird die zuführung von hochofenabgasen gestoppt ( ventil ) und der kaltwind eingeblasen . dieser durchläuft den cowper und wird auf eine temeratur von 1000 plus ein bisschenwas grad aufgeheizt .
  • Andreas Grav 24/03/2004 23:48

    Was mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren würde...: Wie wird eigentlich der Heißwind in den Cowpern erzeugt ?

    Andreas.
  • Andreas Grav 24/03/2004 23:45

    Klasse Ansicht. Der Schnitt ist schon o.k. so weil bei einem größeren Ausschnitt die Details ja auch kleiner werden würden. Technisch sehr sauber. Die erklärungen hier sind wie immer sehr informativ.
    Hier hab ich noch was vom Bremer Stahlwerk. Dier erklären das auch ganz nett...

    http://www.stahlwerke-bremen.de/
    Produktion -> Produktionsablauf

    Andreas.
  • indugrafie (punkt) de 24/03/2004 14:04

    @all: Ihr habt natürlich recht, daß es unten zu knapp ist. Problem ist bei dieser Perspektive, daß direkt unter meinem Schnitt eine nicht in das Gesamtbild passende Bandbrücke der Kokerei Schwelgern verläuft. Falblich paßt sie gar nicht ins Bild, da grün/blau, bei s/w spielt das ja nun keine Rolle, aber von ihrer Bauart her paßte sie nicht ins Bild. Ich mußte einen Kompromiß eingehen und fand diesen in der oben gezeigten Lösung. Zwar nicht optimal, aber vorzeigbar denke ich.

    @Oliver: Klasse, hervorragende Erklärung des Hochofenprozesses, der mir in dieser Form bisher nicht geläufig war!!!!

    @Connie: Du hast recht, in dieser Form würde der Beitrag besser in die von Dir vorgeschlagene Kategorie passen, so war das aber von mir nicht geplant. Meine kleine "Chemie-Kunde" sollte nur als kleiner Zusatz dienen, wie damals die Sache mit der Schmelztemperatur vom Eisen beim DK-Foto. In "Reise" paßt es nun wirklich nicht. Ich weiß aber nicht, wie man Fotos verschiebt und lasse es mal ausnahmsweise dabei. (Ich hatte keinen Upload für Sektion "Technik" mehr frei!!!).

    Gruß Björn
  • C. Engel 24/03/2004 8:42

    aber holla .... endlich mal der kleine Eisen-Kurs in der FC, das ist ja was Feines .... Super Idee !!
    Nur dumm, dass die meisten die hier reinklicken, den Vorgang eh schon kennen ... hätte es eher in Doku&Reportage gesteckt, wo´s eher hingehört (nur so eine Idee)
    Bild ist einwandfrei ... nur wie Oliver schon schrieb: a bissel knapp untenrum ;-)
    Ich bin schonmal auf die Fortsetzung gespannt ... ;-)
    Gruss, Connie
  • Zelluloidfreak 23/03/2004 23:41

    Mal eine neue Perspektive, sehr schön. Gute Grauwerte, Beschnitt unten siehe andere Kommentare.

    Ciao, Kai
  • Jörg Schönthaler 23/03/2004 20:39

    find ich unten ein wenig abgesäbelt.
    von den grauwerten her ok.
    jörg