Ritorna alla lista
die Namens-Patronin der St. Anna-Kapelle

die Namens-Patronin der St. Anna-Kapelle

256 0

Ingeborg


Premium (World), Münster

die Namens-Patronin der St. Anna-Kapelle

- eine barocke Darstellung der „Anna Selbdritt" neben dem gotischen Tabernakel (1412) - stammt aus der Zeit um 1730.

„Anna selbdritt“ - ein altes Wort aus dem 13. Jahrhundert für den Begriff „zu dritt“ -
war in Deutschland als Bezeichnung für eine Darstellung der heiligen Anna
mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind gebräuchlich.
Im Mittelalter war der „Annenkult“ mit dem Bild von Großmutter, Mutter und Kind weit verbreitet.
Zu den berühmtesten Darstellungen gehören die von Leonardo da Vinci (1501/1507) und Albrecht Dürer (1519).

*******************************************************************************************
- Foto: St. Anna-Kapelle in Langenargen -

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

Informazioni

Cartelle (Kirchen-) + Kunst
Visto da 256
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7500
Obiettivo AF-S DX Nikkor 18-300mm 3.5-5.6G ED VR
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 56.0 mm
ISO 2500

Geo