Ritorna alla lista
Die Letzte ihrer Art.

Die Letzte ihrer Art.

544 19

Siegfried


Premium (Pro), Südbaden

Die Letzte ihrer Art.

Ihre Zeit ist abgelaufen
Wenn es sie in diesem Jahr auch nicht so oft wie sonst gab, war sie doch eine der häufigsten Spinnen.
Schade nur, daß ihr Lebensraum und damit auch ihre meisten Kokons den Sensen zum Opfer fielen, weil die Menschen glauben, die Landschaft müsse ordentlich aufgeräumt sein. Aufgeräumter als so manche ihrer Behausungen.

Commenti 19

  • christine müller 24/02/2016 10:51

    Großartiges Spinnenportrait,die Zebraspinnen beobachte ich jedes Jahr.Ich habe das Glück auf einer ungemähten Wiese zu fotografieren,auch sitzen sie immer im Lavendelbusch.
    Grüße Christine
  • odeveld219 14/10/2015 21:37

    Fantastic details!
    With friendly greetings, Odeveld
  • Klaus Sanwald 11/10/2015 11:33

    Ich fotografiere fast nur noch im Garten, auserhalb haben
    sie schon fast alles ausgerottet, solche Aufnahmen
    haben schon Seltnheitwert.
    LG Klaus
  • Sonja Haase 10/10/2015 23:06

    Das ist leider fast überall so. Gut erklärt! VG Sonja.
  • Norbert Kappenstein 10/10/2015 9:36

    Ein wunderbar klares Makro mit perfekter Schärfe
    und feiner Belichtung. Starke Arbeit.
    LG Norbert
  • Reinl Walter 09/10/2015 12:23

    Gratuliere zu diesem wundervollen Makro, besser kann man sie nicht ablichten.
    Auch bei uns wurde dieses Jahr viel zu früh gemäht und somit sämtliche Kokons vernichtet. Heuer waren so wenig Insekten und Spinnen zu sehen wie noch nie zuvor und durch das frühe Mähen wird es nächstes Jahr nicht besser werden
    lg.walter
  • Stefan Albat 08/10/2015 13:02

    Du hast sie also gefunden, die letzte Wespenspinne.
    Leider wird das wohl irgendwann einmal wirklich wahr werden.
  • Ella 07/10/2015 11:54

    Wahre Worte, aber eine sehr schöne Spinne, sogar mit Augen, das ist immer gar nicht so leicht, da sie immer nach unten hängen.
    Es gab in diesem Jahr insgesamt wenig Blüten, dadurch weniger Insekten und somit weniger Spinnen, schade

    VG Bruni
  • Marion Hörth 07/10/2015 10:05

    Ja, diese Unart des "Aufräumens" ärgert mich auch immer sehr - wo sollen denn Räupchen, Insektenlarven aller Art oder auch Jungspinnen im Winter Schutz finden, wenn alle Plätze, die die Natur dafür vorgesehen hat von Menschen platt gemacht werden, damit es "ordentlich" aussieht ?????

    Dein Foto allerdings ist ein sehr positiver Anblick - perfekt hast Du die Zebraspinne erwischt - habe selten ein besseres Foto von dieser Art gesehen !!!
    LG Marion
  • Sigrid E 07/10/2015 5:00

    Da kann man nur sagen: Denn sie wissen nicht was sie tun....
    Eine ausgezeichnete Aufnahme der bildschönen Wespenspinne!
    LG Sigrid
  • Daniela Boehm 06/10/2015 20:22

    Eine echte Schönheit :) LG dani
  • Raymond Jost 06/10/2015 19:01

    So etwas schert doch keinen Bauern, da zählt nur eins, der Ertrag egal wie er zustande kommt.
    In Brüssel sitzen ja fast nur lauter Nieten, die wir auch noch bezahlen.
    Ein herrliches Foto in bester Schärfe und BQ.
    Raymond
  • Wolfgang Speer 06/10/2015 16:39

    Lieber Siegfried,
    wieder ein beeindruckendes Bild von Dir.
    Mit gefällt die ausdrücklich gute Schärfentiefe - Klasse die Farben ! Wie hast Du das wieder hinbekommen ?
    LG Wolfgang
  • lastboard2 06/10/2015 13:52

    tolle Schärfe auf dieser attraktiven Spinne !
    Und auch die Umgebung trägt zu einer sehr angenehmen Darstellung bei !
    VG
    lastboard2
  • Clemens Kuytz 06/10/2015 12:34

    2014 hatte ich deutlich mehr gefunden...dieses Jahr nur leider ein paar wenige :-(.Eine herrliche Wildwiese mit Unmengen an Disteln, Brennnesseln,Wildgräsern etc. ist auch hier den Mähern und Häckslern zum Opfer gefallen.Da hatte ich jede Menge an Wespenspinnen in 2014 gefunden.
    ...Herrliches makro in bester BQ
    lg clem