Ritorna alla lista
Die Kohlepfanne, vom Keilberg aus gesehen

Die Kohlepfanne, vom Keilberg aus gesehen

2.653 2

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Die Kohlepfanne, vom Keilberg aus gesehen

Mitte Mai besuchte ich nach vielen Jahren wieder einmal den südlichen Teil meiner sächsischen Heimat: das wunderschöne Erzgebirge.
Herzlichen Dank an Uli.S.Photo für die sachkundige Begleitung durch den UNESCO-Welterbe-Anwärter "Montanregion Erzgebirge".

Als "Kohlepfanne" wird die vom Braunkohle-Tagebau verdorbene Landschaft des Nordböhmischen Beckens bezeichnet.
Bis 1945 wurde hier überwiegend deutsch gesprochen. Die deutschböhmische Bevölkerung wurde 1945 vertrieben.
Danach war diese Region durch die schwefelhaltige Kohlerauchgas-Emission für das Waldsterben im West-Erzgebirge verantwortlich.

Das Wasser des Flüsschens Eger wird im ehemalgen Tagebau Nechranice aufgestaut. Links davon dampft ein Kohlekraftwerk.
Unterhalb des Stausees liegt Kadan (Kaaden), und vorn sind noch ein paar Häuser von Klásterec nad Ohrí (Klösterle an der Eger) zu sehen.
Die beiden barocken Städtchen sind sehr schön saniert und sehenswert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kada%C5%88 http://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%B6sterle_an_der_Eger

Commenti 2

Informazioni

Sezione
Cartelle ERZgebirge
Visto da 2.653
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A35
Obiettivo Tamron 18-200mm F3.5-6.3
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 200.0 mm
ISO 100