Ritorna alla lista
Die goldene Leiter in den Einkaufshimmel

Die goldene Leiter in den Einkaufshimmel

5.997 10

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Die goldene Leiter in den Einkaufshimmel

Bei 35 °C unterwegs mit gelbhaarduisburg entlang des Niederrhein, der Ruhr, der Emscher und der Lippe.

---

Städte wie Duisburg als den Einkaufshimmel hochzustilisieren, grenzt vermeintlich an Größenwahn.
(Zumal die 65 m hohe Himmelsleiter mit Blattgold feuerveredelt ist.)
Angesichts des hohen Migrantenanteils an der Bevölkerung ein gewagtes Unterfangen.

Das "Forum Duisburg" – in unmittelbarer Nachbarschaft zum CityPalais – lockt seit 2008 seine Kunden:
nicht nur aus Duisburg, auch dem gesamten Ruhrgebiet, vom Niederrhein und gleich noch aus den Niederlanden.
Vom riesigen Forum ist hier nur die Karstadt-Rotunde zu sehen, die am angestammten Platz wiedererrichtet wurde.

Die Rechnung mit bis zu 40 000 Besuchern täglich scheint aufzugehen; dafür verkümmert nebenan das CityPalais.
Die 80 Geschäfte auf 57 000 m² Fläche sind derzeit zu 97% vermietet.
Für Konzept und Auslastung wurde das Forum 2010 zum "besten großen Einzelhandelszentrum Europas" gekürt.

Commenti 10

  • Vitória Castelo Santos 13/09/2020 20:28

    Eine sehr feines Foto !!!
    LG Vitoria
  • anne47 12/09/2020 23:33

    Baulich gefällt mir dieses Kaufhaus besser, als das City-Palais - hat was Solides. Die goldene Leiter...na ja, aus diesem Himmel kann man auch ziemlich hart fallen.
    LG Anne
  • Zwecke 12/09/2020 18:07

    Es ist schon erstaunlich für was alles Geld ausgegeben wird, Duisburg hat davon sicherlich zu viel.
    LG Horst
  • Fotobock 12/09/2020 15:41

    Sicherlich leiden die jetzt auch unter der jetzigen Lage, wie alle Geschäfte. Aber die goldene Leiter strebt noch nach oben. lg Barbara
  • Dorothee 9 12/09/2020 13:06

    Kaufhof am Stachus macht zu, alle Lager fast schon leergeräunt. Jetzt heißt es plötzlich, er sei gerettet. Seltsam. Werden nun die Lager wieder aufgefüllt, die Verkäufer* innen dürfen bleiben? Passt nur indirekt zu obigem Thema, dann aber wieder doch. Aufregerthemen eben.
  • gelbhaarduisburg 12/09/2020 9:34

    Übrigens eine unendliche Geschichte, die der Einkaufszentren in Duisburg, eine unendlich dämliche dazu. Am Beginn der Königstraße, vom Hbf. aus gesehen, das Averdunkzentrum von 1982. Das einzige, das darin je funktionierte, war ein sehr schönes Programmkino, das seit 20 Jahren in etwa nicht mehr da ist. Dort sitzt heute die Polizei, die "City-Wache", besetzt nur analog zu den Ladenöffnungszeiten. Ansonsten besteht Averdunk aus leerstehennden Ladenlokalen, Schrottanbietern und versifften Klos. Die Königsgalerie am anderen Ende der Fußgängerzone, gebaut in den 90ern, architektonisch zu Beginn wirklich ganz manierlich, wurde um 2010 herum komplett umgebaut und erweitert, sieht jetzt fürchterlich bescheuert aus und läuft nicht. Dann wollte Duisburg ein Monstrum, das dem Oberhausener CentrO Konkurrenz hätte machen können in seinen Dimensionen (auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs, wo die Loveparade stattfand). Das ist per Bürgerentscheid abgewehrt worden. Stattdessen kamen City-Palais und dieser Komplex, den du hier zeigst. Der Sinn und Nutzen für die Stadt? Die Probleme, die sie seit mindestens 40 Jahren hat - ich muß die nun wirklich nicht einzeln benennen - sind jedenfalls nicht kleiner geworden durch vier verschiedene, dicht beieinander liegende Shopping-Puffs, die nicht funktionieren.
    • smokeonthewater 13/09/2020 19:00

      Ich habe den Eindruck, nach dem Niedergang der Wertschöpfungs-Arbeitsplätze in Kohle und Stahl wird lediglich versucht, Geld abzuschöpfen, das überhaupt erst mal durch Wertschöpfung erarbeitet werden müsste. Das ist derselbe Fehler wie die blühenden Landschaften im Osten: keine Engpässe mehr im Warenangebot, aber auch keine Kaufkraft mehr in der Bevölkerung. Aber da alles durch verarschte Investoren finanziert ist, stört das die politischen Entscheider nicht. Arbeitsplätze schaffen ist doch viel anstrengender.
  • Kurt CLAUS 12/09/2020 9:13

    So oder so, die Leiter ist schon der Hinkucker und voll crazy.
    Grüße. Kurt
  • gelbhaarduisburg 12/09/2020 8:57

    Nee, die Rechnung geht überhaupt nicht auf. Das ist hochgradiger Schwindel. Die Läden darin waren in den ersten drei, vier Jahren noch zahlreich. Viele - die besseren freilich - verschwanden bald, die Fluktuation der Anbieter ist groß, die Leerstände der Ladenolkale dauern immer länger. Die Leiter vergammelt zusehends, die Kundentoiletten sind aus hygienischen Gründen unbedingt zu meiden.