Ritorna alla lista
Die extrem seltene Caloplaca flavorubescens (neuerdings Gyalolechia f.), ein Schönfleck! *

Die extrem seltene Caloplaca flavorubescens (neuerdings Gyalolechia f.), ein Schönfleck! *

sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Die extrem seltene Caloplaca flavorubescens (neuerdings Gyalolechia f.), ein Schönfleck! *

Diese winzige Flechte habe ich am 28.1.2016 auf einer wild wachsenden Kirschbaumrinde in der Umgebung von CH-Hohtenn-Bahnhof, Südrampe entdeckt.

Die vollständigen Bestimmungen und fachlichen Angaben dieser extrem seltenen Flechte habe ich im Jahr 2019 noch einmal gezeigt:

Die extrem seltene Caloplaca flavorubescens (Gyalolechia f.), ein Schönfleck! - Un lichen très rare!
Die extrem seltene Caloplaca flavorubescens (Gyalolechia f.), ein Schönfleck! - Un lichen très rare!
sARTorio anna-dora



Hier zitiere ich die Bemerkung von Ulrich Kirschbaum zu diesem Bild:

"Die schweizerischen Flechten machen es einem wahrhaftig nicht leicht: Schönfleckflechten (ehemals Gattung Caloplaca) bevorzugen in der Regel basenreiche bis karbonatische (kalkreiche) Substrate. Der Kirschbaum gehört nicht dazu! (Er besitzt unter normalen Verhältnissen eine saure Rinde ... in Kalkgebieten kann sie allerdings - durch Staubanflug - sekundär basenreich werden). Unterstelle ich dies einmal für das Gebiet, wo Du fotografiert hast, so wird es eine Schönfleckflechte sein.
Nun kommt die Frage nach der Art: Ich sehe ein graues Lager mit gelbgrünlichen Bereichen. Dann kommen (in Mitteleuropa einschließlich der Alpen) nur wenige Arten in Frage (die extrem seltene C. flavorubescens, die sehr häufige C. pyracea und C. alnetorum). Werden die Apothecien nach Betupfen mit C (Chlorkalklösung - z.B. Klorix) purpurn, so ist es Caloplaca flavorubescens (neuerdings Gyalolechia f.). Tritt keine solche Reaktion ein, handelt es sich um eine der beiden anderen Arten. Bei Caloplaca pyracea (heute Atallia p.) ist der gelbliche Lageranteil auf kleine Flecken um die Apothecien beschränkt (was mir hier nicht so aussieht), bei C. alnetorum ist er deutlich entwickelt (und heller gelb) als bei G. flavorubescens. Bei A. pyracea ist der äußere Apothecienrand oft weißlich bis grau.
Alles klar???
Falls nicht (aber Du weiterhin an der Eingrenzung des Artnamens interessiert bist ... wovon ich ausgehe), begebe Dich nochmals zum Baum, schaue, ob es wirklich Kirsche ist, gebe außerdem etwas C auf die Apothecien und beobachte, ob sie purpurfarben werden (die Reaktion ist ziemlich flüchtig). Nimm auch eine Lupe (10 x) mit und schaue Dir den Rand der Apothecien genau an. Danach lässt sich vielleicht mehr sagen."



Und nun habe ich alle diese Angaben ganz genau befolgt und komme zum Schluss, dass es die extrem seltene Caloplaca flavorubescens (neuerdings Gyalolechia f.) ist!

1. Es ist ganz sicher ein Kirschbaum!
2. Der äussere Rand ist nicht weisslich - grau!
3. Nach dem Betupfen mit Chlorkalk wird die Flechte für kurze Zeit purpurfarben!

* Und wer mehr darüber wissen möchte, kann die untenstehende ausführliche Anmerkung von Ulrich Kirschbaum lesen!

Commenti 21

  • Bernd Dietrich 04/04/2016 14:09

    Wie immer auch die Flechte heißt - der Farbkontrast ist wunderschön!
    LG Bernd
  • Wolfg. Müller 01/04/2016 17:49

    Ich bin beeindruckt von dieser wissenschaftlichen Bearbeitung. Alle Achtung. Hier sind echte Fachleute unterwegs. da muss ich mich ganz klein machen und nur zuschauen. Aber interessant ist es auch für mich. Danke.
    Gruß Wolfgang
  • beasternchen 01/04/2016 0:05

    Was für eine herrliche Farbe diese seltene
    Flechte hat!
    Bei uns gibt es sowas leider nicht.
    Deswegen schaue ich mir deine Flechtenfotos
    auch so gerne an.
    Glückwunsch zu diesem Fund!
    LG Bea
  • Ulrich Kirschbaum 31/03/2016 22:54

    @Anna-Dora, in der Schweiz (und dort vor allem auf Steinen) gibt es sehr viele Arten, von denen auch ich absolut keine Ahnung habe :-(.
    mfg Ulrich
  • Dorothea Weckmann - Piper 31/03/2016 22:24

    ein interessantes und sehr gelungenes Foto mit Seltenheitswert !!
    ich staune immer wieder darüber, was Du alles entdeckst...
    VG Dorothea
  • vor dem Harz 31/03/2016 18:47

    gratuliere dir zum fund und zum gelungenem ablichten dieser flechte, auch die ausführungen vom ulrich sind wieder etwas zu dazu lernen :-)

    gruß micha
  • sARTorio anna-dora 31/03/2016 18:34

    @ Ulrich. Auch Dein Einsatz hat sich vollumfänglich gelohnt, denn ohne Deine Hilfe hätte ich keine Ahnung gehabt, wie man so was anstellt… Ich bin Dir so dankbar, Ulrich, denn ich habe so viele Flechten, von denen ich gar keine Ahnung habe, wer sie sind, was ich schade finde! Und in der Schweiz habe ich keinen Lichenologen gefunden, der im Moment Zeit hat, sich für meine Bestimmungen einzusetzen.
    Liebe Grüsse und Dir eine angenehme und interessante vor Dir liegende Zeit Anna-Dora
  • Robert Buatois 31/03/2016 17:31

    Des taches orangées au milieu d'un vert-mousse et du gris, voilà un bel ensemble de couleurs que seule la nature sait nous offrir.
    Amitiés
    Robert
  • Ulrich Kirschbaum 31/03/2016 13:16

    Da hat sich Dein erneuter Einsatz ja voll gelohnt! Abgesehen von der Ästhetik Deines Bildes hast Du nun auch noch eine extrem seltene Flechte entdeckt.
    Beigefügt eine Beschreibung der Art aus dem Internet (CNALH - Consotium of North American Lichen Herbaria; verändert/gekürzt):

    Global occurrence: Africa (incl Madagascar) | Eurasia – Asia Extratropical | Oceania – Australasia | Eurasia – Europe | Americas – North America (incl Mexico) | Americas – South and Central America | Eurasia – Asia Tropical | Arctic.
    Substrate: bark, cork, plant surface – trunks, branches, twigs.
    Thallus: crustose (crustaceous) – episubstratal – unspecified; [th] upper surface: yellow(ish) (if dull: buff) | green(ish) yellow | yellow(ish) white (ivory, off-white, cream-coloured); [th marginal and upper surface] specific structures: absent.
    Ascomata: present;
    ascoma: apothecial, apothecioid – hymenial; ascoma [mm]: (low) 1.0 (high) 2.0; [ascm, if apoth]
    disc, mazaedium: red(dish) yellow (orange, orange yellow); [ascm, if apoth]
    disc, mazaedium: epruinose; [ascm, if apoth]
    Secondary metabolites: present, unknown/unidentified anthraquinone(s) --> C + purple!
    Primary photobiont: present, chlorophytaceous – trebouxiaceous, chlorococcoid.

    Das passt alles recht gut zu Deiner Flechte.
    mfg Ulrich
  • Sharkingo 31/03/2016 5:47

    Moin, du bist die absolute Flechtenkönigin, tolle Aufnahme, immer findest du was neues, alle Achtung.
    VG Sharkingo
  • Willi Timm 30/03/2016 22:27

    Welche kleinen und seltenen Schönheiten Du aber auch immer entdeckst.
    Die von Dir gezeigte Flechten-Vielfalt erstaunt mich immer wieder.
    Bei uns sind nur wenige Arten zu finden.


    Mit lieben Grüßen vom Willi
  • Karl Böttger 30/03/2016 21:11

    Gratuliere zu dem Fund und dem schönen Foto.
    LG Karl
  • Pierre LAVILLE 30/03/2016 21:04

    Superbe j'aime !!!
    Bonne soirée.
    Amitiés . Pierre
  • Gruber Fred 30/03/2016 19:30

    Die möchte ich auch mal vor die Linse bekommen.
    Super Informationen zu dem sehr schönen Bild.
    LG Fred
  • Heinz J. 30/03/2016 19:06

    Da kann man nur zum Fund gratulieren und sehr schön aufgenommen!
    Vg, Heinz