Ritorna alla lista
Die 750 Euro Weitwinkel (35 mm KB) Kamera

Die 750 Euro Weitwinkel (35 mm KB) Kamera

1.366 4

Holger Melms


Free Account, der Nordheide

Die 750 Euro Weitwinkel (35 mm KB) Kamera

Vielleicht komme ich nochmal in die Verlegenheit, jemandem zu demonstrieren, was man bei einer Kompaktkamera für obigen Listenpreis zu erwarten hat.
Der eingeblendete Rahmen ist die Verzeichnung des Canon (G3,) G5 (und G6) Objektivs in WW-Stellung (Lichtstärke 2,0) aus einem Testbericht (www.dpreview.com).
Auch wenn mein Objektiv noch deutlich stärker verzeichnet, haben das sowohl einige fc-Profis als auch der Canon-Service als vollkommen normal bezeichnet.
***
In Zukunft will Canon nicht nur den Zoombrowser sondern auch noch passende Entzerrungs-SW mit der Kamera ausliefern. (Kleiner Scherz meinerseits.)

Commenti 4

  • Peter S. Braun 14/03/2005 11:10

    Wolfgang ... Nur, weil man etwas ändern kann, muß man sich doch nicht *entscheiden*, es zu tun. Aber das wird schnell eine Grundsatzdiskussion. Sorry.
  • Wolfgang Hagemann 11/03/2005 22:30

    das ist ganz normal (dass man das zunächst nicht weiß) und bei den besagten Motive tatsächlich unwichtig.
    Verbogene, nicht bearbeitete Fotos von geradlinigen Motiven finde ich schlecht und sie bekommen von mir sofort ein contra, falls sie ins Voting gelangen. Die FC bietet die Chance, sich von irgend jemanden erklären zu lassen, was man dagegen tun kann. Das ist das schöne hier, man kann schnell dazu lernen.
  • Holger Melms 11/03/2005 6:31

    Noch ein kleiner Nachtrag, warum ich dieses Foto hier zeige:
    Ich habe hier in der fc mehrere Gebäudeaufnahmen gesehen, die mit der IXUS gemacht wurden und vollkommen unbearbeitet eingestellt wurden.

    Beim Betrachten kam ich mir leicht angetrunken vor. Und auch nachdem ich die Fotos perspektivisch entzerrt hatte, blieb dieses Gefühl bestehen.

    Meine Vermutung ist: viele, vermutlich sehr viele der Benutzer dieser Kamera-Art wissen überhaupt nicht, wie ihre "Kamera-Lieblinge" bei WW verformen. (Mir war es auch nicht klar.)

    (Bei Tier- und Blumen-Aufnahmen u.ä. ist das auch praktisch irrelevant.)
  • Wolfgang Hagemann 11/03/2005 0:09

    das ist nicht nur bei Canon so, sondern bei allen Zooms, vor allem den kompakten - leider
    Kann man aber softwareseitig leicht beheben
    Ich mache das in Ulead's PhotoImpact.
    Gruß, Wolfgang