2.235 13

Frank Mühlberg


Premium (World), Frankfurt am Main

DGzRS

Nis Randers
(Otto Ernst, 1862 - 1926)

Krachen und Heulen und berstende Nacht,
Dunkel und Flammen in rasender Jagd -
Ein Schrei durch die Brandung!

Und brennt der Himmel, so sieht man's gut:
Ein Wrack auf der Sandbank! Noch wiegt es die Flut;
Gleich holt sich's der Abgrund.

Nis Randers lugt - und ohne Hast
Spricht er: "Da hängt noch ein Mann im Mast;
Wir müssen ihn holen."

Da fasst ihn die Mutter: "Du steigst mir nicht ein!
Dich will ich behalten, du bliebst mir allein,
Ich will's, deine Mutter!

Dein Vater ging unter und Momme, mein Sohn;
Drei Jahre verschollen ist Uwe schon,
Mein Uwe, mein Uwe!"

Nis tritt auf die Brücke. Die Mutter ihm nach!
Er weist nach dem Wrack und spricht gemach:
"Und seine Mutter?"

Nun springt er ins Boot und mit ihm noch sechs:
Hohes, hartes Friesengewächs;
Schon sausen die Ruder.

Boot oben, Boot unten, ein Höllentanz!
Nun muss es zerschmettern...! Nein: es blieb ganz!...
Wie lange? Wie lange?

Mit feurigen Geißeln peitscht das Meer
Die menschenfressenden Rosse daher;
Sie schnauben und schäumen.

Wie hechelnde Hast sie zusammenzwingt!
Eins auf den Nacken des andern springt
Mit stampfenden Hufen!

Drei Wetter zusammen! Nun brennt die Welt!
Was da? - Ein Boot, das landwärts hält -
Sie sind es! Sie kommen! -

Und Auge und Ohr ins Dunkel gespannt...
Still - ruft da nicht einer? - Er schreit's durch die Hand:
"Sagt Mutter, 's ist Uwe!"

Der 1990 getaufte Seenotkreuzer NIS RANDERS wurde nach einer Figur aus dem
gleichnamigen Gedicht des Hamburger Pädagogen und Schriftstellers Otto Ernst
benannt. Mit seinem "Nis Randers" charakterisierte der Dichter sozusagen den
Archetypen des freiwilligen Seenotretters. Dieser Nis Randers, der ungeachtet
der eigenen Gefahr und trotz flehender Worte seiner Mutter hinausfährt, um im
schweren Sturm Schiffbrüchigen zu Hilfe zu kommen, verkörpert die Tugenden und
Wesensmerkmale, die damals wie heute Grundvoraussetzungen für den Einsatz für
den in Not geratenen Mitmenschen sind: Selbstlosigkeit und Freiwilligkeit.

http://www.dgzrs.de/index.php?id=rettungsflotte0


Commenti 13

  • Henning Lüer 01/09/2007 14:03

    Hallo,
    Meiner Meinung nach sollte hierbei nicht unerwähnt bleiben das die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sich rein aus Spenden finanziert.
    Und jeder der einmal ander Küste Urlaub gemacht hat, dort wohnt oder selber zur See fährt, ob nun privat oder beruflich, der weiß wenn du ein problem hast auf See und keiner mehr kommt und dir hilft, die kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
  • Jens Weinert 13/07/2007 19:03

    Schön gewählter Ausschnitt und tolle Farben.

    LG, Jens
  • Helmut Behrends 02/10/2005 22:37

    Hallo,

    da lacht das Herz des Küstenbewohners.

    Gruß Helmut
  • Wolfram Dickel 01/10/2005 22:47

    Ein sehr schönes, graphisch wirkendes Foto mit Licht und Schatten und (neben Schwarz und Weiß auch) Rot und Blau. Rot, die Farbe des Blutes, des Lebens, und Blau die Farbe des Wassers, der Meere, und nicht nur des Himmels. Das Gedicht kannte ich bisher nicht, aber als Rettungsschwimmer der DLRG, und damit auch als Kämpfer gegen den "Nassen Tod" fühle ich mich den Kollegen auf Hoher See seelenverwand und idealistisch zu tiefst verbunden.
    Viele Grüße
    Wolfram
  • Martin M 01/10/2005 16:56

    Klasse Farben!
    Schön zu diesem Text!
  • Edeltraud Vinckx 01/10/2005 13:59

    sehr gut dieser Blick hier auf den Namen der durch deine Geschichte und die ausführliche Beschreibung einen Sinn bekommt...
    lg edeltraud
  • Ulli Pohl 01/10/2005 0:06

    bei dem namen fiel mir auch sofort das gedicht ein,
    ist doch noch was hängen geblieben aus der schulzeit;-))
    gutes foto und text mit hintergrundinformationen,
    die unter die haut gehen

    lg uli
  • Ev Elin 30/09/2005 8:33

    strahlender ausschnitt und die zeilen passen perfekt
    ev
  • Christoph Falk 29/09/2005 20:13

    Feiner Ausschnitt !

    vg christoph
  • Peter PL 29/09/2005 20:01

    Das ist OK !!
    lg Peter
  • Thomas und Birgit Niebergall 29/09/2005 19:43

    Schön das es die Retter gibt.
    Das Foto gefällt mir sehr.
    Gruß
    Thomas
  • Wilfried 1 29/09/2005 19:20

    Ich mag diese Verbindung von Bild und Text besonders. LG
  • Jens Kornfield 29/09/2005 19:17

    Genialer Farbkontrast. Tolles Bild. Und ganz tapfere Leute. Meinen Respekt.