5.334 3

Der Schwebende

Teilansicht der Bronzefigur von Ernst Barlach „Der Schwebende“
Ausstellungsort: Gertrudenkapelle, Güstrow, Ernst Barlach Stiftung
Das Gesicht trägt die Züge von Käthe Kollwitz, mit der Barlach befreundet war.
Das Bronzedenkmal hat ein wechselvolle Geschichte
1927 Wird die Einweihung des Denkmals im Güstrower Dom gefeiert.
1936 Barlachs Werke werden mit denen von Käthe Kollwitz und
Wilhelm Lehmbruck in der Jubiläumsausstellung der Preußischen Akademie der Künste beschlagnahmt.
1937 werden der "Geistkämpfer" in Kiel und das "Güstrower Ehrenmal" entfernt und insgesamt 381 Werke
Ernst Barlachs in der Aktion "Entartete Kunst" aus öffentlichen Sammlungen konfisziert.
1938 Aufbewahrungsort Stephanstift, Schwerin
1941 wird das Werk von einer Schrottfirma zur Einschmelze abgeholt
1942 Ein Zweitguss wurde in der Lüneburger Heide versteckt gehalten, er kam 1952 in die Antonieterkirche nach Köln

Die Bronzefigur „Der Schwebende“ hängt im seit 1953 wieder im Dom zu Güstrow.
Es ist ein Drittguss, ein Geschenk der Kölner Kirchegemeinden.


Kamera: Canon EOS 10D
Datum: 09.10.2006 10:52:32
Blende: f 4,0
ISO-Wert: 1600
Belichtungszeit: 1/125 s
Zoom: 32,0 mm Real

Commenti 3

  • Trautel R. 09/11/2006 5:03

    sofort habe ich barlachs handschrift erkannt.vor vielen jahren habe ich mich eingehend einmal mit dem leben und werken von ernst barlach und käthe kollwitz beschäftigt.
    ich freue mich, dass du dieses motiv hochgeladen hast.
    lg trautel
  • Manfred Fiedler 08/11/2006 16:52

    :-)) Fast wie ein Alien!

    Manchmal ist der Kopf einfach das Wichtigste!

    LG Manni