Ritorna alla lista
Der Schmelztiegel in Espelkamp

Der Schmelztiegel in Espelkamp

2.505 5

Der Schmelztiegel in Espelkamp

Espelkamp ist eine der wenigen Vertriebenenstädte.
Dort fanden viele Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat.
Die Figuren in diesem Brunnen beziehen sich darauf:
- der Pelikan des Deutschritterordens
- ein Offizier vom Zarenhof als viele Deutsche im Wolga- und Schwarzmeergebiet angesiedelt waren
- der Freiherr von Münchhausen mit seinem Kanonenritt
- der Fisch mit der Krone. Ein Stint für eine Sage über die Stadt Nikolaiken
Nicht sichtbar hier:
- die Fischersfrau von dem "Fischer und seiner Frau"
- der oberschlesische Bergknappe

Mehr Fotos und Info:
http://olaf.pytalhost.com/galerie/e_DerSchmelztiegel.php?bildnr=1
http://de.wikipedia.org/wiki/Espelkamp
http://de.wikipedia.org/wiki/Vertriebenenstadt

Commenti 5