Ritorna alla lista
Der Rotkehlfrankolin (Francolinus afer)

Der Rotkehlfrankolin (Francolinus afer)

1.199 9

Dr. Armin Friedrich


Premium (Pro), Marienberg

Der Rotkehlfrankolin (Francolinus afer)

ist eine Art der Gattung der Frankoline aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er ist 25-38 cm lang, mit signifikanten Größenunterschieden zwischen den Unterarten. Sein Gefieder ist insgesamt dunkel; auf der Oberseite braun, am Unterkörper schwarz mit grauen und weißen Streifen. Der Schnabel, die größtenteils nackte Gesichtshaut sowie Nacken und Beine sind hellrot. Der Rotkehlfrankolin ist eine wachsame Art und sucht stets Schutz in hohem Bewuchs. Zur Nahrungsaufnahme wagt er sich auch in offenes Gelände wie zum Beispiel Ackerland, wenn Gestrüpp oder Dickicht in der Nähe ist. Sein Nest ist eine kahle Erdmulde in hohem Gras oder Gestrüpp, das Weibchen legt 3-9 Eier. (Wikipedia)

Commenti 9

  • Kirsten G. 10/03/2013 23:00

    Sehr seltene und ansehenswerte Vögel aus Afrika. Mag sie sehr...sie sind unglaublich schön.
    Lg
    Kirsten
  • Andreas E.S. 10/03/2013 12:02

    Diese Rotkehlfrankolin sind sehr schön mit ihren typischen Merkmalem auf deiner Aufnahme zu erkennen. Die wenigbesuchten Nationalparks im Südwesten von Tansania scheinen besonders fruchtbar zu sein.
    LG Andreas
  • † Angelika Ehmann-Eilon 09/03/2013 23:40

    Danke Dir für den Hinweis!
    Gruß Angelika.
  • Dr. Armin Friedrich 09/03/2013 23:15

    @ Hallo Angelika, danke für Deine Anmerkung. Ich fand die Frankolini im Mikumi-NP. Das ist etwa in der Mitte von Tansania. Sie traten immer paarweise auf. ich sah vielleicht 6-8 Paare.
    LG Armin
  • † Angelika Ehmann-Eilon 09/03/2013 23:09

    @Jacky Kobelt
    so etwas auch noch hier niederzuschreiben, wie man Tiere mit dem Auto "sozusagen" jagd, Hauptsache ist, man sitzt schön bequem im Jeep und hat die Oberhand über alles , was mit Natur verbunden ist.... tssszzzhhh...
    Ich kann es mir bildlich sehr gut vorstellen !
    Anstatt vielleicht auch mal innezuhalten und den Tieren die Chance zu geben, daß sie aus dem Weg , zurück in ihr Habitat gehen, nein, dann heißt es noch, so richtig Gas zu geben und vielleicht obendrein noch Staubwolken zu bilden, damit die Tiere erst so richtig in Streß geraten und natürlich dabei auch die Orientierung !
    Kommt doch mal zur Vernunft und gebt den Tieren auch mal die Chance ! Nutzt die Zeit, sie zu beobachten und dies ohne Streß !
  • † Angelika Ehmann-Eilon 09/03/2013 23:03

    Bin den Frankolinen schon lange sozusagen fotografisch hinterher, bislang konnte ich jedoch keine guten Aufnahmen von ihnen bei Begegnungen hier in Israel vornehmen. Da ist es Dir mit den Rotkehlfrankolinen schon ganz anders gegangen, eine schöne Aufnahme , vor allen Dingen auch so selten.
    Würde gern wissen, wo Dir diese Aufnahme von ihnen gelungen ist. Das hattest Du leider nicht in Deinem ansonsten lesenswerten Text angegeben.
    Gruß Angelika.

  • Dr. Armin Friedrich 09/03/2013 22:52

    @Hallo Jacky, ich kenne nur den Rennkuckuck als Roadrunner.
    LG Armin
  • Jacky Kobelt 09/03/2013 22:36

    wir nennen die roadrunner - ihre Spezialität ist, wenn man auf einem Weg fährt seitlich sich vor das Fahrzeug zu stürzen und dann wie blöd vor dem Landrover herzurennen um im letzten Moment, gerade bevor sie von den Rädern überfahren werden endlich auf die Seite auszuweichen...
  • † Reinhard S 09/03/2013 22:08

    Die Frankoline sind schöne Vögel, ich sollte auch mal ein Foto einstellen. Gut getroffen,
    Reinhard

Informazioni

Sezione
Cartelle Afrika 2
Visto da 1.199
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D80
Obiettivo AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 220.0 mm
ISO 200