Ritorna alla lista
Der Nonnensee - Hört ihr die Stimmen an Pfingsten?

Der Nonnensee - Hört ihr die Stimmen an Pfingsten?

4.254 0

Lutz Bittag


Premium (World), Bad Schmiedeberg (Sachsen-Anhalt)

Der Nonnensee - Hört ihr die Stimmen an Pfingsten?

Der Nonnensee auf der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) gehört zum Landschaftsschutzgebiet Nordrügensche Bodden und Nonnensee und dient vielen verschiedenen Vogelarten als Brut- und Schutzplatz, des Weiteren als Naherholungsgebiet für die nahegelegene Stadt Bergen auf Rügen. So führt ein fünf Kilometer langer Radwanderweg um den See, von dem auch zu Fuß der artenreiche Vogelbestand beobachtet werden kann.
Doch wie entstand dieser flache See?
Der Sage nach befand sich dort, wo heute der Nonnensee ist, ein Kloster. Reichtum und Unermesslichkeit - die Nonnen sollen aus Überfluss im Sommer auf Salz Schlitten gefahren sein - führten zum Untergang des Klosters. An dessen Stelle entstand der Nonnensee. Nur zu Pfingsten seien seither noch die Glocken des Klosters oder auch klagende Stimmen aus dem See zu hören ...

Die Versuche, den Nonnensee trocken zu legen und landwirtschaftlich zu nutzen, liegen weit zurück. Bereits 1859/60 versuchte man, den Wasserstand abzusenken. Dies gestaltete sich aber außerordentlich schwierig und aufwendig. Wirklich erfolgreich war die Melioration der Nonnenseeniederung seit 1967, als am Ostufer eine Pumpstation gebaut wurde, die nachhaltig das Wasser in die vorbei fließende Duwenbeek abpumpte. Somit konnte das entstandene Grünland bewirtschaftet werden, natürlich zu einem sehr hohen Preis.
Im Winter 1993/94 fiel das Schöpfwerk wegen eines Defektes mehrere Wochen aus. Innerhalb kürzester Zeit lief die Niederung wieder voll Wasser. Der See eroberte sich seine Flächen zurück. Beteiligte Interessengruppen waren sich recht schnell einig, der See sollte bestehen bleiben.
Es fanden sich bald erste Gäste der Wasservogelwelt ein. Kaum jemand konnte aber absehen, welche Bedeutung dieser See für Wasservögel aus dem Norden und Osten Europas bis nach Sibirien reichend in der Folge erlangen sollte. Bislang wurden 80 ans Wasser gebundene Vogelarten hier beobachtet. 25 Arten davon brüten auch hier am See, darunter alle Lappentaucher, Höckerschwan, Graugans, einige Entenarten, Lachmöwe und Flussseeschwalbe. Seeadler und auch der seltene Fischadler erscheinen am See.

Commenti 0

Informazioni

Sezioni
Cartelle Insel Rügen
Visto da 4.254
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 53.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace