5.793 10

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Der Kleiber......

......ist immer mit der Kamera schwer zu erwischen, er ziert sich halt immer.

(doppelt ins Bild klicken kommt gut an beim Kleiber)



Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Certhioidea
Familie: Kleiber (Sittidae)
Gattung: Kleiber (Sitta)
Art: Kleiber
Wissenschaftlicher Name
Sitta europaea

Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen, „mauern“ die Kleiber den Eingang zu ihren Bruthöhlen mit einer Mischung aus Lehm und Speichel so weit zu, dass sie gerade durchpassen. Der Kleiber wird auch „Spechtmeise“ genannt, da seine Lebensweise und sein Aussehen an beide Vögel – Spechte und Meisen – erinnert.

Der Kleiber erreicht eine Körperlänge von 12 bis 14,5 Zentimetern. Der Körper ist gedrungen mit großem Kopf, sehr kurzem Hals und kurzem Schwanz. Der Schnabel ist lang, spitz und grau gefärbt. Die Oberseite des Gefieders ist blaugrau und die Unterseite je nach Unterart weiß bis ockerfarbig oder rostrot gefärbt. Auf den immer rotbraun gefärbten Oberschwanzdecken sind große, weiße Flecken. Der Kleiber hat einen schwarzen Augenstreifen. Die Wangen und die Kehle sind weiß. Die Iris ist schwarz und die Beine sind orangegelb
(Quelle : Wikipedia)

Commenti 10

In questa foto, Manfred Altgott desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)

Informazioni

Sezioni
Cartelle Vögel
Visto da 5.793
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5100
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 300.0 mm
ISO 1000

Hanno messo mi piace