Ritorna alla lista
Der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava)

Der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava)

4.924 5

Guido Bohn


Premium (Basic)

Der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava)

besitzt im Unterschied zum Gefingerten Lerchensporn unterhalb der Blüte ein ungeteiltes Tragblatt. Man muss also nicht jeden Lerchensporn ausbuddeln und nach der Knolle schauen, ob diese hohl ist.

Commenti 5

  • Marion Hörth 30/03/2016 12:03

    Sehr interessant - jetzt sehe ich den Unterschied.....Danke für die korrekte Bestimmung meines Lerchensporns !
    Deine Seite isteine wahre Fundgrube an Pflanzenbestimmungsbildern - gerne schaue ich wieder vorbei...
    HG Marion
  • lindemaria 21/04/2011 21:17

    Habe auch wieder etwas dazugelernt. Wunderschöne Aufnahme LG linde
  • B. Walker 14/04/2011 2:57

    Prima, Dein Hinweis! So vermeide ich auch die Gefahr, mich beim Ausbuddeln der Knolle zu vergiften. ;-)
    Und sehr schön hast Du diese Blütenpracht festgehalten, die ja wertvolle Nahrungsquelle gerade jetzt im Frühjahr für langrüsselige Bienen bilden, wie ich bei Wikipedia lese.
    LG Bernhard
  • Thomas Ripplinger 11/04/2011 22:17

    Schönes Foto! Und der Text ist echt interessant, ich glaub ich hab heute fast die gleiche Pflanze Fotografiert, ist mir aber nicht so gut gelungen.
    LG Thomas
  • Claudia Pelzer 11/04/2011 21:55

    Eine schöne Aufnahme und wieder was gelernt. Das mit der hohlen Wurzel wusste ich nämlich noch nicht.
    LG Claudia

Informazioni

Sezione
Cartelle Flora Westfalens
Visto da 4.924
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo Sigma Macro 70mm F2.8 EX DG
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/2500
Distanza focale 70.0 mm
ISO 200