Ritorna alla lista
Der größte sichtbare Meteorit der Welt

Der größte sichtbare Meteorit der Welt

10.756 9

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Der größte sichtbare Meteorit der Welt

Einer der Höhepunkte unserer Namibiareise war der Besuch des größten sichtbaren Meteorits der Erde. Ich war fasziniert von dem Gedanken, dass irgendwoher aus dem Weltraum so ein Riesenbrocken auf die Erde gestürzt ist und greifbar vor mir liegt. Dieser Hoba-Meteorit wurde 1920 gefunden und inzwischen so ausgegraben, dass man eine Art Amphitheater zum Betrachten angelegen konnte. Er wurde 1955 zum nationalen Denkmal erklärt. Der Meteorit wiegt 55 Tonnen und besteht zu 93 % aus Eisen, 7 % Nickel mit Spuren von Kobalt, Kupfer und Chrom. Er ist ca. 3 m lang und 3 m breit und 1 m dick.

Commenti 9

  • Andreas E.S. 19/12/2016 11:11

    Ingeborg, da das der größte sichtbare Meteorit der Welt ist, gibt es sicher nur diesen einen. Er besteht ja wie ich schrieb aus 93 % Eisen, ist also kein Stein.
    LG Andreas
  • smokeonthewater 19/12/2016 1:30

    Wo der runterkommt, sollte man weit weg sein. Wenn man noch die Trümmer fände, würde das Teil sicher noch mehr wiegen.
    LG Dieter
  • † Ingeborg K 18/12/2016 21:58

    Das ist ja sehr interessant, was Du zu diesem Stein sagst. Ich vermute, davon gibt es auf der Welt viele, aber - leider bei uns kaum.
    LG Ingeborg
  • Frank Sorgatz 16/12/2016 9:43

    Ein sehr interessantes Bild mit einer interessanten Geschichte. Ich hätte vermutet, dass so ein schwerer Meteorit viel tiefer unter der Erde liegen müsste oder ein riesen Krater drumherum. Übrigens, hier wäre er schon geklaut und eingeschmolzen worden.
    VG Frank
  • Clemens Kuytz 16/12/2016 6:38

    interessant....danke für die ausführliche Info und das Zeigen
    lg clem
  • diesunddas 16/12/2016 6:03

    enorm - aber gut wäre es hätte jemand daneben gestanden um die Ausmaße wirklich realisieren zu können - gruß vilja
  • Jimi Eiscreme 15/12/2016 22:48

    @Elke: In der Tat hätte der Meteorit damals schon Menschenleben kosten können. In Europa sicherlich noch nicht :-)

    Wenn man nicht darüber nachdenkt, was da vor einem liegt, ist das Ding doch relativ unspektakulär, oder?
  • EG BAM 15/12/2016 22:29

    Einerseits bin ich auch fasziniert, aber andererseits auch erschrocken! Wo hätte
    er überall landen können! Er ist schon gigantisch!
    LG ELKE mit FLÖCKCHEN
  • KundG 15/12/2016 22:17

    Danke für deine ausführlichen Informationen zu deinen Bildern...
    ich lerne immer wieder !
    LG
    Gudrun