794 8

Henry Nees


Premium (Pro), Mainhausen

Der Gänsegeier

Wildpark Bad Megentheim.

Der Gänsegeier (Gyps fulvus) ist ein großer Vertreter der Altweltgeier (Aegypiinae), er ist durch seine Größe und die deutlich zweifarbigen Flügel in Europa kaum zu verwechseln. Das stark zersplitterte Verbreitungsgebiet umfasst große Teile der südwestlichen Paläarktis, nach Norden reicht das Areal bis in das südliche Mitteleuropa. Die Tiere ernähren sich zumindest in Europa fast ausschließlich von Aas größerer Nutztiere. Gänsegeier brüten in Kolonien in Felsen. Altvögel sind überwiegend Standvögel, juvenile und immature Gänsegeier sind Teilzieher und verbringen den Sommer meist abseits der Brutplätze in Gebieten mit reichem Nahrungsangebot. Die Art übersommert seit langer Zeit regelmäßig in den Alpen und fliegt wohl vor allem bedingt durch eine starke Bestandszunahme in Südwesteuropa in den letzten Jahren im Sommer verstärkt auch in das nördliche Mitteleuropa ein.

Commenti 8

  • Josef Schließmann 30/09/2010 10:23

    Sehr schöne Aufnahme, wirkt wie in freier Natur.

    LG Josef
  • GerhardK 28/09/2010 19:21

    stark und anmutig zugleich

    lg

    gerhard
  • la lune63 28/09/2010 18:29

    A nice capture, well done.
    Albert.
  • Helmut - Winkel 28/09/2010 16:28

    Eine sehr gute Aufnahme
    zeigst Du uns von dem be-
    eindruckenden Vogel, der
    würdevoll auf dem Felsen
    thront. Hervorragend auch
    die ergänzende Textbe-
    schsreibung dazu!
    Danke Henry!

    LG Helmut
  • Heide G. 28/09/2010 15:49

    der sieht prima aus. auf jeden Fall viel besser als Pleitegeier -
  • Dari Nusantara 28/09/2010 15:42

    Wunderschöne Aufnahme dieses Tier !!!! Kompliment !
    Salam, Rein
  • sharie 28/09/2010 15:29

    Klasse Aufnahme von dem großen Burschen und tolle Infos dazu.
    Auch hier bei uns, sollen Gänsegeier in diesem Sommer gesehen worden sein, laut Zeitung.
    Lg Maike
  • Homa 28/09/2010 15:14

    Ganz toll, Henry, einen Geier in natürlicher Umgebung fotografieren zu könen, war sicher ein Erlebnis. Meistens sieht man sie, wie im Frankfurter Zoo, nur in großen Käfigen auf einem Baumstamm.
    LG Homa