Ritorna alla lista
Der Friedhof der Ofendeckel

Der Friedhof der Ofendeckel

2.101 8

Bastian Kloehn


Free Account, Dortmund

Der Friedhof der Ofendeckel

Hier noch die passenden Deckel zu meinem Bild: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/843969
Leider habe ich keine Passende Position gefunden alle mit auf das Bild zu bekommen, jedoch finde ich, dass dieses Bild eine außerordendliche Aussage hat. Kommt nicht alle Tage vor, dass man sie so "Rumliegen" sieht.
Die Deckel sind U-förmig um das Gebäude angeordnet, vielleicht kann man sie von der KTK ganz oben Richtung Westen ganz drauf bekommen.
Im Vordergrund kann man noch einen sehr schoenen Wasserwerfer sehen, der sich aber leider nicht mehr hoch und runter bewegen lässt, nur drehen kann man ihn noch.

Wirklich beeindruckend, eine Kokerei mal so zerlegt zu sehen, aber auch ein wenig traurig.

Commenti 8

  • Markus Grünthaler 06/11/2003 0:05

    @Heiko: Es geht nicht darum eine Kokerei zu bauen, es geht ganz einfach um die hemmungslose Verschwendungssucht die man immer wieder beobachten kann. Millarden und Abermillarden werden für Blödsinn und Sinnlosigkeit verpulvert und es werden keine Werte damit geschaffen! Mit Gewinnstreben habe ich auch nicht den Arbeiter oder den kleinen oder mittelständischen Unternehmer gemeint sondern jene Leute die für Geld einfach alles tun und für die das Geld ein Mittel zum Machterhalt und zur Manipulation Anderer ist!
  • westfalenhuette punkt de 05/11/2003 22:30

    Das zu diskutieren würde vermutlich etwas ausufern... Ich für meinen Teil würde als hemmungslos Gewinnstrebender sicherlich nicht ausgerechnet eine Kokerei bauen ;-) Und die 1,2 Mrd. Westgeld für Kulturgüter müssen ja auch erstmal wo verdient werden...
  • Markus Grünthaler 05/11/2003 16:31

    Was hätte man mit 600 Mio.€ (1,2 Mrd.DM!!!) alles an Kulturgütern erhalten können und vor allen Dingen auch Arbeitsplätze auf diesem Gebiet schaffen können. Ich versteh diese seltsamen Mechanismen der real exsistierenden Kapitalgesellschaft überhaupt nicht mehr! Ist hemmungsloses Gewinnstreben das einzig wichtige in unserer Zeit, dann ist es allerdings sehr schlecht für die Zukunft der Menschen bestellt! Traurig!
  • westfalenhuette punkt de 04/11/2003 21:41

    Hat die DSK von der Stilllegung eigentlich steuerliche Vorteile haben können oder kennt jemand Hintergründe zur Entscheidung, Kaiserstuhl III überhaupt noch zu bauen? Ich kenne es von Kraftwerken, daß man eine Weile vor Stilllegung nochmal richtig investiert, die neuen Anlagen dann so ein Jahr unter Last fährt und dann den ganzen Betrieb stillsetzt...
  • Harald Finster 04/11/2003 21:36

    @Markus: na 600 Mio Euro für 7 (?) Jahre Betriebsdauer ist doch für heutige Verhältnisse ein echter Schnäppchenpreis :-)
    Harald
  • Markus Grünthaler 04/11/2003 21:30

    Leider war dieser Kokerei ein sehr kurzes Dasein beschieden! Ein traurig und nachdenklich stimmendes Bild!
  • westfalenhuette punkt de 04/11/2003 12:50

    Mittlerweile wirken die Kokerei und die neue Oberflächenanlage mit ihrem Designpreis durchaus wie Fremdkörper in der riesigen, aber weitgehend leergeräumten Hütte. Im ehemaligen Hochofenwerk gleich nebenan könnte man derzeit durchaus einen Film drehen, wenn man ein Kriegsgebiet nach Luftangriff braucht, die auf tausenden Quadratmeter ausgebreitete Kokereitechnik mit der hell erleuchteten Oberflächenanlage und den Kokereiresten im Hintergrund taugt nachts für jeden Endzeitfilm. Die Kaiserstuhl-Technik war teilweise derart modern, daß sie nicht etwa von encoke, sondern aus Japan geliefert oder dort erdacht wurde... Interessant wird noch die Frage, was eigentlich mit dem riesigen Hüttenareal wird. Im Vergleich sind Phoenix West und Ost zusammen fast winzig, und meines Wissens gibt es noch keine großartigen Umnutzungspläne.
  • Harald Finster 04/11/2003 12:31

    Das ist doch schon mal gar nicht schlecht!
    Die Reihe der Ofentüren kommt gut 'raus.
    Es ist in der Tat traurig, daß eine so hochmoderne Anlage abgebaut werden soll.
    Gruß Harald