2.911 25

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

der erste heuer

"Auf unserem Überwachungsmonitor konnten wir erkennen, dass der Kleine Probleme beim Schlüpfen hatte.
So mussten wir ihn aus seinem Nest holen um ihm 'Geburtshilfe' zu leisten.
Das hat gut geklappt und mittlerweile ist der Babybartgeier sehr munter und hungrig und wird bald zu seinen Eltern zurückgesetzt werden."
zit. http://www.facebook.com/pages/EGS-Verein-Eulen-und-Greifvogelschutz-%C3%96sterreich/187648491277086
es ist besonders wichtig, dass die jungen tiere sehr schnell wieder in die obhut von artgenossen kommen,
handaufzucht führt nämlich immer zu verhaltensdefekten!
auf dem foto ist übrigens der einfache aber zielführende test für den sättigungsgrad des kleinen geiers zu sehen:
satte greifkinder reagieren nicht auf gezielte schnabelberührungen, während sie bei hungrigen betteln auslösen... ;-)

P2032474 • 03.02.2012

Commenti 25

  • Jo Kurz 13/02/2012 19:57

    @claudia
    die brut zu dieser jahreszeit ist schon normal. in den alpen sind die tische während ihres heranwachsens reich gedeckt mit all den (wohlgemerkt tierischen!! *g*) winteropfern, die jetzt langsam aus den lawinen ausapern. der frühe schlupftermin ist also eine perfekte anpassung an ihren hochalpinen lebensraum!
    inzwischen sitzt der kleine übrigens schon lange wieder bei seinen eltern... :-)
  • Claudia Hummel 13/02/2012 17:11

    hehe wie knuffig...und eine ganz schön große 'klappe' hat der kleine schon ;-) ... er hat sich nur das falsche wetter zum schlüpfen ausgesucht, brüten die immer so früh?
    lg claudia
  • N. Nescio 09/02/2012 21:16

    ist der herzig!
    und wunderbar, was sich in so einem ei in so kurzer zeit entwickelt.
    lg gusti
  • Marlis E. 06/02/2012 11:05

    solch ein seltenes Bild, wie interessant, und was für ein Erlebnis!
    LG Marlis
  • J. Und J. Mehwald 05/02/2012 12:58

    Klasse Doku
    und Infos, nicht nur direkt unter dem Bild.
    HG von Jutta und Jürgen.
  • shake 04/02/2012 21:55

    Eine interessante Aufnahme zeigst du hier. Man kann sich kaum vorstellen was für ein imoposanter Vogel mal aus dem kleinen werden wird. Gut das er durch euch die chance bekommen hat das Licht der Welt zu erblicken.
    LG Thomas
  • Helmut Johann Paseka 04/02/2012 14:28

    . . unglaublich in wie vielen Projekten, welche mit Tieren in Zusammhang gebracht werden können, . . Du Dich angagierst, . . Danke für diese Information, . .
    herzlichst Helmut
  • Jo Kurz 04/02/2012 14:09

    @dieter
    bitte die bilder unbedingt suchen und einscannen!! :-)
  • Dieter Geßler 04/02/2012 14:00

    @ Jo, da du es schreibst kommt mir wieder was das die Vögel da "übersommert" haben.
    Müßte noch irdendwo in meinen Kram ein paar Bilder haben von einen Abfallplatz den sie gerne auch zur Futtersuche aufsuchten. Da konnte sie man damals in Ruhe beabachhten. Alles schon so lange her. :-)
  • Jo Kurz 04/02/2012 13:38

    @bernhard
    bartgeier müssen ja bis zu 8 jahre alt werden, ehe sie reproduktionsfähig sind. daher schmerzt der verlust jedes einzelnen adulten tieres ganz besonders. und dieses war eines... :-(
    aber wie heisst es doch so nett: 'jagd ist angewandter naturschutz'. no further comment!

    @dieter
    ah, du meinst die im gebiet übersommernden gänsegeier, jungvögel aus kroatien. rauris war ja in der vorbartgeieraera richtig berühmt dafür! sorry, dass ich nicht gleich daran gedacht habe... ;-)
  • B. Walker 04/02/2012 4:51

    Interessant, Deine Erklärung des Tests unter dem Foto.
    Auch wenn Du jetzt nicht mehr aktiv involviert bist, Jo, eine erstaunliche und lobenswerte Arbeit habt Ihr da vollbracht und führen die jetzigen Helfer weiter aus. Und erfreulich, dass dieses Wiederansiedlungsprojekt so erfolgreich ist.
    Traurig stimmt mich allerdings Deine Mitteilung von neulich über den vor wenigen Tagen abgeschossenen Bartgeier.
    LG Bernhard
  • Dieter Geßler 03/02/2012 23:55

    Hmm, dann waren es damals irgendwelche andere Geier oder Adler. Ist schon so lange her dass ich das letzte mal dort war.
    VG Dieter
  • Werner Bartsch 03/02/2012 23:53

    man muss sich vorstellen, dass er einmal erhaben über die berge schwebt. unglaublich aber wahr.
    lg .werner
  • Jo Kurz 03/02/2012 22:39

    ich danke euch für den lorbeer, der da am rande für mich abfällt, aber streng betrachtet bin ich seit jahren nicht mehr aktiv involviert in diesem projekt - und ich mag mich doch nicht mit fremden federn schmücken.... ;-)
  • Kurt Stamminger 03/02/2012 22:29

    Finde Deinen Einsatz sehr bemerkenswert.


    LG
    Kurt

Informazioni

Sezione
Cartelle EGS
Visto da 2.911
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-5
Obiettivo ---
Diaframma 3.5
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 44.0 mm
ISO 200