Ritorna alla lista
Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina

Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina

863 2

Timcasso


Free Account, Berlin bei Magdeburg

Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina

-Canon Digital Ixus 65-

Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, kurz Magdeburger Dom, ist die ehemalige Kathedrale des Erzbistums Magdeburg und die Grabkirche Kaiser Ottos I..

Der Bau der Kathedrale dauerte über 300 Jahre vom Baubeginn 1209 bis zur Vollendung der Türme um 1520. Der Magdeburger Dom ist eines der frühesten gotischen Bauwerke in Deutschland. Der Dom hat eine Gesamtinnenlänge von 120 m und eine Deckenhöhe von 32 m. Die Türme sind 99,25 m (Südturm) und 104 m (Nordturm) hoch.
Der Boden so nah an der Elbe ist bis auf einen Felsen im Fluss weich. Auf diesem Felsen wurde der Dom errichtet, der dementsprechend Domfelsen heißt. Da der Felsen aber für den gesamten Dom zu schmal ist, steht der Südturm nicht auf dem Domfelsen. Daher hat der Südturm kein breites Treppenhaus und die Glocken sind im Nordturm untergebracht. Der Felsen ist nur zu sehen, wenn die Elbe wenig Wasser führt. Da wenig Regen in der Regel auch schwache Ernten bedeuteten, wurde der Domfelsen im Volksmund auch Hungerfelsen genannt.

Commenti 2

  • Desperado 28/08/2008 14:07

    Schön verdichtete Perspektive
  • Frau Antje 16/08/2008 11:29

    Schönes Bild vom Wahrzeichen meiner Heimat, eingerahmt von den Pflanzen rechts und links!
    Technisch zwar noch nicht einwandfrei aber ich finds gut!