10.174 19

gnibbel


Premium (Pro), St.Ingbert

der Bruderfelsen

gehört zu den Highlights des Rodalber Felsenwanderwegs der den Wanderer auf über 40Km Länge an 120 beeindruckenden Felsmassiven vorbeiführt.
Gleichzeitig ist er Wahrzeichen der Stadt Rodalben.
Es handelt sich hierbei um für die Pfalz typische Hangfelsen die über jahrtausendelange Erosion geformt wurden.
Die beiden Felsen gleichen sich wie zwei "Brüder".
Gesehen auf wunderschöner Foto Tour mit Markus Novak beim Besuch der Bärenhöhlen in Rodalben.
Manchmal reichen oft 14mm Weitwinkel nicht mehr aus.
Für dieses Bild hatte mir Markus sein 12mm LAOWA ausgeliehen.

Commenti 19

  • Peter F. 16/08/2021 12:31

    Wunderbare Weitwinkelaufnahme. Einen Tuck weniger Sättigung, vor allem im Rotton, würde ich noch besser finden, aber das ist natürlich Geschmackssache.
    Schöne Perspektive und Belichtung.
    LG Peter
  • Anne Berger 08/08/2021 14:47

    Diesen Fotostandort mit dem Durchblick finde ich sehr gut. Klasse Bildgestaltung und prima ausgewogene Belichtung.
    Sind die Bäume links wirklich schief oder ist das der Verzeichnung des Weitwinkels geschuldet? 
    LG Anne
  • P.B.Photo 07/08/2021 19:20

    das sieht ja mega aus...da möchte ich auch mal hin
    LG Petra
    • gnibbel 07/08/2021 19:37

      Ist ja auch nicht so weit von Dir. Und die Bärenhöhlen sind nur 3KM entfernt.
      Von mir waren es 40KM und den Tip bekomme ich von einem Hessen:-)
      Danke Dir und liebe Grüße Bernd
  • Gerfried Tamerler 05/08/2021 23:54

    Wunderbare Farbintensität
    top Perspektive und Bildgestaltung 
    gefällt mir sehr

    Lg Gerfried
  • Markus Novak 03/08/2021 21:22

    Klasse Umsetzung! Das schaut wirklich super aus! Meine Bearbeitung hat weniger Rotanteil, besonders am Boden, was mir bei Deinem Bild nicht ganz so gut gefällt. Aber das ist jetzt schon Meckern auf hohen Niveau und tut Deiner beeindruckenden Umsetzung keinen Abbruch!

    Wir sollten das 12 mm mal mit Deiner D850 richtig bekannt machen, dann wird es wenigstens nicht mehr als 16 mm ausgegeben ... vielleicht kann man es ja mittlerweile auch als 12 mm eintragen? Bei meiner D810 ist es leider ein 13 mm - weil Nikon kein 12 mm AiS im Programm hat.
    GLG markus
    • gnibbel 03/08/2021 21:32

      ja, einen kleinen Tick weniger Rot hätte es sein können.
      Aber nach den ganzen Änderungen und letztendlich neu machen hat es mir so gefallen.
  • KieferHL 03/08/2021 21:18

    Beeindruckende Aufnahme Bernd! Einfach klasse deine Perspektive aus dem Höhlen heraus! Toll wie du das Städtchen mit ins Bild einbezogen hast! Respekt, denn auch die Qualität deiner Aufnahme spricht für sich!
    Herzlichst Hans-Ludwig
  • † BlauerKlausi 03/08/2021 20:59

    Sehr beeindruckend!
    Eure Fototour war echt ergiebig!
    Gruß Blauerklausi
  • Werner Sperl 03/08/2021 20:13

    Toller Platz! LG Werner
  • Ralf M. B. 03/08/2021 18:34

    Das ist ein Wunder der Natur, welches Du prima abgelichtet hast.
    LG Ralf
  • Ralf.Keller 03/08/2021 17:39

    Diese gigantischen Felsen hast du klasse aufgenommen. Vor allem hast du die großen Helligkeitsunterschiede sehr gut gemeistert. Sehr beeindruckend.
    VG Ralf
  • Lady Durchblick 03/08/2021 15:27

    der rechte Felsen.... sieht aus wie ein Cowboystiefel.... :-)
    klasse Aufnahme
    LG Ingrid
  • Blula 03/08/2021 12:43

    Sehr gut. Bei diesen enormen Helligkeitsdifferenzen war sicherlich ein Bracketing, eine Belichtungsreihe erforderlich und.... natürlich eine größere Weitwinkelbrennweite. Ich bin auch froh, seit einigen Jahren ein 8-18 mm Objektiv mein Eigen nennen zu dürfen. Man braucht es einfach bei Motiven wie diesem hier.
    Beim zweiten Blick habe ich den Eindruck, dass die Landschaft im Hintergrund nach rechts wegkippt, s. a. die Wolkenformation und Bäume links. Entschuldige, das irritiert mich. Handelt es sich hier doch auch um eine Fotomontage ?
    LG Ursula
    • gnibbel 03/08/2021 17:29

      Hallo Ursula,
      nein, diesmal keine Montage bzw. Belichtungsreihe.
      Eine Belichtung hat ausgereicht; aber arch knapp:-); von daher eher der ultimative Sensortest. Ausrichten ging halt nur mit Wasswage; es gibt ja weder horizontale noch vertikale Linien im Bild außer einem kleinen Pfosten. Früher hat man sich über 28mm gefreut. Heute reichen 14mm nicht mehr. Irgendwann wird es halt auch sau teuer.
      Vielen Dank und liebe Grüße, Bernd
  • Sichtweise CR 03/08/2021 11:34

    Sehr beeindruckend und unglaublich stark und gekonnt gezeigt. 

    LG Caro
  • Dorothee 9 03/08/2021 9:44

    oder wie ein Riesensaurier
  • Arndt Deckers 03/08/2021 7:26

    Verdammt gut gesehen und präsentiert   :-)

    Arndt

Informazioni

Sezioni
Visto da 10.174
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D850
Obiettivo 0.0 mm f/0.0
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/180
Distanza focale 16.0 mm
ISO 64

Preferite pubbliche