Ritorna alla lista
Der Berliner Goldhut

Der Berliner Goldhut

836 4

Siegfried Frenzel


Premium (Basic), Berlin

Der Berliner Goldhut

Im Museum für Vor- und Frühgeschichte im Schloß
Charlottenburg in Berlin ist er zu sehen.
74,5 cm hoch und 490g schwer ist er und diente vermutlich als
Tiara eines bronzezeitlichen Priesterkönigs.

"Die Ornamentik ist ein verschlüsseltes Abbild des 19jährigen
Mondzyklus und dokumentiert damit die Kenntnis lunisolarer
Kalendersysteme, lange bevor Meton in Athen das Phänomen
432 v. Chr mathematisch exakt errechnet hat. Wer ihn trug und
die Zeichen zu deuten wußte ... der war der Herr der Zeit!"

Die Briefmarkensammler werden den Hut sicherlich kennen,
er war ein Motiv für eine Marke der DBP.

Problematisch sind ja immer die spiegelnden Glasvitrinen.
Es war niemand bereit, für mich das Ding aus dem Kasten
zu holen ;-)


Canon 400D 1/30; f 5,6; 35 mm; ISO 400


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/06/Berliner_Goldhut-Kalenderfunktion1.JPG


Pompöse Zufahrt!
Pompöse Zufahrt!
Siegfried Frenzel

Hutladen
Hutladen
Siegfried Frenzel

Commenti 4

  • Heidi Bürger 11/03/2008 19:46

    Sehr schöne Detailaufnahme !
    LG Heidi
  • Wolfgang Graf 11/03/2008 18:08

    Ein Meiser- Hut!! hieß früher mal eine Reklame. Der hier hat aber durchaus auch seine Eleganz, selbst wenn man ihn nicht zum Ausgehen getragen hat :-))
    lg
    Wolfgang
  • Uwe Sauerland 11/03/2008 12:48

    Da schließe ich mich Heinz an. Die Spiegelungen (auch der Lampen) verleihen dem Bild zusätzliche Tiefe. Auch die Perspektive finde ich gelungen. Der Hut wirkt deutlich größer als ich ihn in Erinnerung habe.

    Gruß Uwe
  • Enzo48 11/03/2008 9:46

    besser kann man den Helm kaum ins Bild setzen - und die Spiegelungen tragen hier durchaus zum Sehgenuss bei