Ritorna alla lista
DDR Krankenfahrstuhl DUO 4/2

DDR Krankenfahrstuhl DUO 4/2

1.071 0

Speicherstadt-01


Premium (World), Hamburg

DDR Krankenfahrstuhl DUO 4/2

Das DUO 4/1 verfügte über zwei mit Federkern gepolsterte Sitzplätze. Serienmäßig wurde ein fragiles Gestänge, über das eine Plane mit Fensterausschnitten gespannt war, als Wetterschutz verwendet. Hinter der Rückbank befand sich eine Tasche zur Aufbewahrung von Werkzeug und anderem. Das Fahrzeug verfügte über beachtliche Fahrleistungen und konnte komplett per Hand bedient werden. Mit der rechten Hand wurde der Gasgriff betätigt, mit der Linken der Anreißhebel und der Schalthebel bedient. Aufgrund der automatischen Fliehkraftkupplung musste die Kupplung nicht manuell bedient werden. Die Bremsen wirkten auf alle drei Räder und wurden durch Drücken des Lenkers in Fahrtrichtung ausgelöst. Ferner gab es eine Feststellbremse. Ein erheblicher Mangel für ein behindertengerechtes Fahrzeug war der fehlende Rückwärtsgang. Der Scheinwerfer wurde durch die Lichtmaschine des Motors mit Strom versorgt. Alle anderen elektrischen Verbraucher wurden von einer Batterie gespeist. Im Gegensatz zu den Simson-Zweirädern ließ sich daher das Rücklicht auch bei abgestelltem Motor einschalten, was einen gewissen Zugewinn an Sicherheit brachte. Blinker gab es serienmäßig ebenso wie einen elektrischen Scheibenwischer. Als Zubehör war eine Wetterschutzdecke lieferbar, die die Beine vor Regen und Kälte schützte. Einige Ausstattungsdetails sind im DUO primitiv, aber genial gelöst. Die Scheibenwaschanlage wird etwa durch eine Zugpumpe aktiviert, die vom PKW Trabant entlehnt ist, und die Tankfüllstandsanzeige besteht aus einem vertikal am Tank angebrachten Benzinschlauch, aus dessen Füllstand sich der Tankfüllstand ableiten lässt. Die Fixierung der Windschutzscheibe ist nicht ganz ausreichend, sodass es zu Flattererscheinungen bei höheren Geschwindigkeiten kommen kann. Ferner ist die große Seitenwindempfindlichkeit des nur 140 kg schweren Fahrzeugs zu beachten. Die Motorgeräusche sind bei höheren Drehzahlen erheblich und aus heutiger Sicht inakzeptabel groß. Aufgrund der extrem spartanischen Ausstattung wurden viele Duos nachträglich umgebaut, häufig auch mit einem geschlossenen Aufbau mit Tür und festem Dach versehen. Direkt ab Werk gab es solche Ausführungen offenbar nur kurzzeitig.

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Visto da 1.071
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7100
Obiettivo 18.0-35.0 mm f/1.8
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 18.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace