1.178 17

Hans Palla


Premium (World), München

Das Unding

Beim Anblick dieses Gebäudes verfalle ich in mittelschwere Depressionen und löst bei mir Magenschmerzen aus.. (07.08.2010).

Damit ist der schönste Blick auf München, nämlich vom Schuttberg aus, ruiniert. Wesentliche Teile der Altstadt werden verdeckt.
Bin gespannt, wie hoch die Neubauten vor der Frauenkirche (rechts) werden.
Dann wäre auch der berühmte Blick bei schönem Wetter auf die Alpen und die Kirche endgültig hinüber ......
Aus die Maus.

Bis später. Geh mal gucken, was sich getan hat. ;o)

Vielleicht finde ich zum Vergleich noch ein paar Aufnahmen von früher. ....

Commenti 17

  • wosai 22/08/2010 23:05

    @ Hans:
    Ich denke, dass ich Dich schon richtig verstanden habe. - Ich hoffe, Du hast auch mein ;-) nach dem entsprechenden Kommentar nicht übersehen.

    Das Gebäude habe ich mir inzwischen aus der Innenstadt aus angesehen. Da sieht es eher unscheinbar aus. :-)

    Servus, Wolfgang
  • Annette Ralla 19/08/2010 6:27

    Das ist wirklich nicht schön was da vor sich geht!
    Die Aufnahme jedoch sehr!
    LG Annette
  • Christine L 18/08/2010 6:55

    tja ..da gibt es nur eines..sich ins haus einschleichen und von dort oben fotos machen :-)....
    ciao
    christine
  • Hans Palla 18/08/2010 3:25

    @Wolfgang:
    Ich denke, dass der Originalnamen des Hügels zutreffender ist - er ist mir auch seit meiner Jugend so geläufiger und ich finde, dass er mit dieser Bezeichnung ein bleibendes Mahnmal ist. Es schadet meiner Meinung nach dem Image der Stadt überhaupt nicht, wenn die Leute daran denken, auf was und wo sie da herumlaufen, wenn sie da oben sind. Ist ja auch ein Zeugnis dafür, was diese Stadt in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft, bzw. geleistet hat .. Für mich ist der Begriff Schuttberg also durchaus positiv besetzt und benutze ihn aus Gewohnheit - nicht als Provokation.

    Unser OB und seine Frau fotografieren angeblich ja auch gerne. Hatten wohl keine Zeit, mal da hoch zu steigen. Sie würden aber Probleme haben, sich gegen das Argument "Wohnungsbedarf für eine sich weiter im Aufschwung befindliche Stadt" durchzusetzen. Tatsache ist, dass der Stadt auf diese Weise irreparable Schäden zugefügt werden. Was wiederum auch nicht im Sinne der Stadt ist (?!)

    Nicht nur Fotografen haben Augen im Kopf. Abertausende normaler Leute genießen den Ausblick von da oben - darunter jede Menge Touristen ...

    Es ist einfach sehr, sehr schade, was da passiert.

    Der soziale Wohnungsbau wird wohl nicht mehr so gefördert wie früher. Kunststück. Die darin wohnenden Leute kosten. Seitdem die Langzeitarbeitslosen im Zuge von Hartz IV an die Stadt weitergereicht wurden, ein spezielles Problem.

    Upps. Schon wieder Mittwoch.
    Hätte nicht gedacht, dass die Zeit auch dann so schnell vergeht, wenn man viel davon hat. Aber für Alle von uns ist es die restlich verbleibende Zeit - nicht vergessen. Verzettelt Euch also nach Möglichkeit nicht. Wie z.B. mit dem Lesen dieser Zeilen. ;o)
  • Janne Jahny 18/08/2010 1:03

    Irre, wie nah die Theatinerkirche da rausschaut.
    Ja, es gibt Stadtväter bzw. Stadtverwaltungen, die ihre Stadt lieben und es gibt andere.............

    LG
  • Franz Sußbauer 17/08/2010 21:33

    ich kann deine klage nachvollziehen...
  • FlashDelight 17/08/2010 21:22

    Offensichtlich einmal wieder der Beweis dafür, dass das Thema Bausünden allgegenwärtig ist und aus Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt wurde und/ oder der Kommerz im Vordergrund steht.

    Grüße
    Rüdiger
  • wosai 17/08/2010 20:37

    Naja, wenn der Olympiaberg nach soo vielen Jahren von manchen immer noch als "Schuttberg" betitelt wird, ist es kein Wunder, dass die Aussicht von dort nicht als wichtig angeshen wird. ;-)
    Sind das nicht die Bauten an der Bahnlinie oder ist diese Architektur auch schon wieder beliebig?
    In jedem Fall ist dies eine gute Doku, die den Verantwortlichen mal gezeigt werden sollte.
    Servus, Wolfgang
  • Hans Palla 17/08/2010 18:02

    @Harald (oans, zwoa..) :

    Kann sehr gut verstehen, wenn man die Lust verliert - auch wenn ich es schade finde. Man muß nicht Allem hinterherhecheln ...
    Mein Motor ist ein völlig anderer: Ich muss ja was tun, mich bewegen. Den ganzen Tag alleine zu Hause verplempern, das ist nichts für einigermaßen normale, relativ gesunde Menschen, glaube ich. Sonst gehe ich ein wie eine Primel. Wenn man noch von Primel sprechen kann ... ;o) Allerdings liebe ich meine neue Zeit mittlerweile doch sehr. Das sind ganz neue, andere Selbsterfahrungen - Selbsterkenntnisse. Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. ;o)

    @Alle:
    Danke Euch sehr für Euer Interesse / Kommentare!
  • Alexander R 17/08/2010 14:49

    ein schöner Klotz ;-(
  • Barbara Neider 17/08/2010 14:34

    danke fürs Zeigen solch negativer Beispiele von Stadtpanung. Da ich schon seit Jahren nicht mehr auf dem Schuttberg war, wär mir das gar nicht aufgefallen.
    LG Barbara
  • Mira Culix 17/08/2010 14:18

    Das hätte es wirklich nicht gebraucht, aber bei den Grundstückspreisen in München ...... :-(
    LG mira
  • Oans | zwoa | gsuffa 17/08/2010 14:09

    So nah...
    So nah...
    Harald W. P.

    Die Bewohner von dem "Unding" haben dafür jetzt eine prima Aussicht auf Hans beim knipsen und ärgern.

    Und die paar, die auf der anderen Seite wohnen, sind der Altstadt ein Stück näher ;-)

    Ich nutze solche Häuser manchmal bei meinen immer seltener werdenden Foto-Spaziergängen als Aussichtspunkt für neue Perspektiven.
  • Belfo 17/08/2010 13:51

    Da fragt man sich schon, was sich Städtplaner, Dezernenten und politisch verantwortliche denken ... und ob sie sich die Außenwirkung jemals angesehen haben :-(

    Bei uns hier - 25 km vor den Toren Münchens - werden bei jedem größeren privaten Bauvorhaben (größer als Doppelhaus) Ortsbesichtigungen durchgeführt und der Bauwerber muss ein Phantomgerüst erstellen lassen (aus Holz), damit man sich die Größe richtig vorstellen kann ... 3 Vollgeschosse (Stockwerke) werden sowieso nicht genehmigt. (trotzdem gibt es noch Bausünden)

    ... und hier läßt man die Frauenkirche hinter häßlichen Kuben verschwinden, die in leuchtenden Farben (damit meine ich auch strahlendes Weiß) den Blick auf sich ziehen. Schon die beiden niedrigeren rechteckigen "Schachteln" links und rechts davon sind ein Verbrechen an der Ansicht ... dafür brauche ich keinen Städteplaner, sowas kann ein 4-jähriges Kind zeichnen ... und das viel günstiger ...

    Gruß Hans
  • regineheuser 17/08/2010 13:46

    ja, ne Bausünde....Vergleich vorher/nachher wäre sehr interessant :o)

    Liebe Grüße
    Regi