Das Palmenhaus

... befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Holländischen Gartens,
und wurde in den Jahren 1881/82 nach Plänen Franz Xaver Segenschmids
errichtet. Das 113 Meter lange Palmenhaus besteht aus einem 28 Meter
hohen Mittelpavillon und zwei um drei Meter niedrigeren Seitenpavillons.
Die drei Pavillons sind durch tunnelartige Gänge miteinander verbunden
und bilden drei verschiedene Klimazonen - ein Kalthaus im Norden, ein "temperiertes" im Mittelpavillon sowie das Tropenhaus im Süden. Die jeweils erforderlichen Temperaturen werden mittels Dampfwasserheizung erzielt, dadurch können Raritäten der Pflanzenwelt aus allen Erdteilen gezeigt werden.

Wien, März 2016

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Cartelle Wien
Visto da 1.235
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 600D
Obiettivo Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 20.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace