Ritorna alla lista
Das Männchen des Kleinschmetterlings Diurnea fagella sitzt gut getarnt an einem Apfelstamm

Das Männchen des Kleinschmetterlings Diurnea fagella sitzt gut getarnt an einem Apfelstamm

1.492 7

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Das Männchen des Kleinschmetterlings Diurnea fagella sitzt gut getarnt an einem Apfelstamm

Sein deutscher Name "die Sängerin" rührt daher, daß die an verschiedenen Laubhölzern lebenden Raupen ein Geräusch wie Zirpen verursachen können. Der Falter heißt auch Buchenmotte - sein Nahrungsspektrum ist aber groß - er kommt auch an Weide und Ulme vor.
Die Weibchen haben reduzierte Flügel mit einer ähnlichen Zeichnung.
Der abgebildete Falter ist ca. 13 mm lang.
Am 25.9.18 zeige ich einige Fotos seiner Entwicklung.

Göfis/Vorarlberg, 9.4.2015

Commenti 7

Informazioni

Sezioni
Cartelle Kleinschmetterlinge
Visto da 1.492
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 100