Ritorna alla lista
Das Landtagsgebäude in Düssseldorf

Das Landtagsgebäude in Düssseldorf

7.547 8

Günter Walther


Premium (World), Köln

Das Landtagsgebäude in Düssseldorf

Blick vom Rhenturm, dahinter ein Teil der Rheinkniebrücke.

Bis zum Bezug des neuen Landtages an der Stromstraße diente das Ständehaus als Sitz des Landtages. Der Neubau dauerte von 1981 bis 1988. Am 2. Oktober 1988 erfolgte die Einweihung. Das Gebäude war nach Bremen und Stuttgart das dritte Landtagsgebäude, das in der Nachkriegszeit neu erbaut wurde. Die Baukosten beliefen sich auf 280 Millionen Mark. Der Neubau des Landtags Nordrhein-Westfalen bildete den Anstoß zu einer grundlegenden Umgestaltung seiner Umgebung durch die Projekte Rheinufertunnel, Rheinuferpromenade und Rheinpark Bilk. Heute zeichnen sich die Umrisse eines Regierungsviertels ab, dessen Mittelpunkt der Landtag ist.

Das Landtagsgebäude wurde nach einem Entwurf der Architekten Fritz Eller, Erich Moser, Robert Walter + Partner im Stil des Strukturalismus in einer „gesamten kreisenden Struktur“ erbaut. Das dem Entwurf zugrunde liegende „Spiel mit Kreisen“ soll – so die Architekten – zum Ausdruck bringen, dass bei dem Parlament „die Räder ineinandergreifen wie bei einer Uhr“. Bei einer Sicht von oben zeigt sich die besondere Wirkung der Kreisformen. Kreise und Kreissegmente prägen die Architektur des Gebäudekomplexes: In der Mitte steht der kreisrunde Plenarsaal.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagsgeb%C3%A4ude_Nordrhein-Westfalen

Commenti 8

Informazioni

Sezione
Cartelle Düsseldorf+Neuss
Visto da 7.547
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-LX7
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 6.9 mm
ISO 80

Hanno messo mi piace